Gute Prognosen für Weinjahr 2022 (Foto: iStock.com/kaisersosa67)
Gute Prognosen für Weinjahr 2022 (Foto: iStock.com/kaisersosa67)

Gute Prognosen für Jahrgang 2022

Ähnlich wie im heißen 2018 verlagert sich die diesjährige Weinlese in Deutschland deutlich nach vorne. Das Deutsche Weininstitut (DWI) meldet jedoch vielversprechende Prognosen für die Qualität des Jahrgangs 2022. Das liegt zum einen an kerngesundem Traubenmaterial, zum anderen stehen die Reben trotz der anhaltenden Trockenheit doch sehr gut dar. Auch größere Unwetterereignisse (wie Hagel oder Spätfröste) wurden dieses Jahr nicht verzeichnet. 

Aktuell steigen bei dem anhaltenden sonnigen Wetter die Zuckergrade verhältnismäßig schnell, was auf eine kurze und knackige Lese hindeutet, da viele Sorten zu ähnlichen Zeiten die Lesereife erreichen. Es ist davon auszugehen, dass viele Rotweine eine gehaltvolle und farbintensive Richtung einschlagen werden, Weißweine werden sich in einer aromatischen Stilistik mit moderater Säure wiederfinden.

Mit der anhaltenden Trockenheit (im deutlichen Gegensatz zu 2021) hatten dieses Jahr besonders junge Anlagen auf Böden mit geringer Wasserspeicherkapazität zu kämpfen und wurden nach Möglichkeit bewässert. Die Trockenheit bringt außerdem den Effekt der Kleinbeerigkeit mit sich, welche zwar nicht unbedingt für die Menge des Ertrags, im Durchschnitt aber sehr gut für die qualitative Ausprägung der Aromatik der Trauben ist. 

Ausgabe 04/2023

Die aktuelle MEININGERS WEINWELT - ab 10. Mai erhältlich

Themen der Ausgabe

Hot meets Fresh

Womit könnte man eine geschärfte Curry-Reis-Suppe besser ablöschen als mit einem knackigen Riesling Kabinett? Sommelière Nora Breyer wählt zu würziger Cremesuppe mit gegrillter Garnele den 2022 Mandelberg aus dem Hause Gysler aus Alzey-Weinheim – ein schönes Spiel aus scharf und kühl.
»Zu Rezept und Weintipp

Hereinspaziert

Wir laden Sie ein, sich die spannendsten Weingüter Italiens mal genauer anzuschauen. Fesselnde architektonische Meisterwerke, gigantische tempelartige Bauten oder perfekt an die Landschaft angepasste Kulissen. Blicken Sie mit uns auf und hinter die Fassaden.

Make Silvaner great again

Für Carsten Saalwächter ist Silvaner die Rebsorte mit dem meisten Potenzial. Aber auch für Burgundersorten schlägt sein Herz. Handwerk, Leidenschaft und Herkunft zieren nicht nur die Etiketten, sondern charakterisieren auch den Inhalt der Weinflaschen. Begleiten Sie uns nach Rheinhessen und lassen sich von Carsten Saalwächter (nicht nur) für Silvaner begeistern.