Weltweit ging die Weinproduktion 2019 um 11,5 Prozent im Vergleich zum ertragsstarken Vorjahr zurück. Das berichtet die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) in ihrem jährlichen Report. Innerhalb der EU ist die Produktion demnach gleichmäßig auf ein „Durchschnitts-Level“ gesunken, einzig für Portugal weist die
OIV ein Produktions-Plus von 10 Prozent auf 6,7 Mill. hl aus. Die größten Weinproduzenten in 2019 waren Italien mit 47,5 Mill. hl (2018: 54,8), gefolgt von Frankreich mit 42,1 (49,2) und Spanien mit 33,5 (44,9).
