Die französische Nr. 1 GCF will seinen Fußabdruck in Deutschland weiter vergrößern.

Marketing-Chefin verlässt das Unternehmen nach zwölf Jahren. 

Chefredakteur Sascha Speicher blickt zurück auf zehn Jahre meiningers sommelier - und voraus auf die Sparkling Twenties.

Im chilenischen Maule Valley erzeugt Baron Philippe de Rothschild mit »Tierra Sagrada« zwei neue rebsortenreine Rotweine mit stark limitierter Auflage für den deutschen Markt.

Ein Monat Dauerregen wäre nötig, um die Wasservorräte der Böden ausreichend aufzufüllen.

Die deutsche Kellerei von Grands Chais de France bekommt einen neuen Betriebsleiter.

Deuna startet mit Borga. Der Vertrieb soll ab März beginnen.

Personalwechsel und Umstrukturierung bei Saffer.

Zyklon Gabrielle trifft Neuseelands Winzer zur Unzeit. Während die Aufräumarbeiten noch laufen, beginnt die Traubenlese.
 

Ein halbtrockener, leichter Rotwein erweitert die Range der bekannten Weinmarke »III Freunde«.

Sechs Caves Coopératives streben mit neuem Ansatz nach Wertzuwachs 

Die nächste Generation übernimmt sukzessive die Geschicke beim Weingut Hammel in Kirchheim (Pfalz).

Österreichs Winzer vermelden eine leicht überdurchschnittliche Erntemenge nach einem herausforderndem Jahr.
 

19 Weine wurden als neues Empfehlungssortiment für die 226 deutschen Auslandsvertretungen ausgewählt.

Die Inflation bewirkt, dass mehr Menschen in Angebots-Prospekte blicken. Die Print-Flyer gewinnen mehr dazu als digitale Angebots-Medien.