Die Jahrespressekonferenz des französischen Dachverbands der Winzergenossenschaften zieht eine düstere Bilanz. 

Etwa 324.000 Euro kalkulierter Verlust durch den Diebstahl von 9.000 Flaschen Premium-Amarone bei Masi.

Schlumberger kooperiert mit dem International Wine Institute und bietet den Kunden vergünstigte Seminare für ihr Personal an.

Der ehemalige Head-Winemaker von Louis M. Martini starb mit 73 Jahren an Lungenkrebs.

Nachhaltigkeit beginnt im Weinberg - ist aber so viel mehr als glückliche Bienen und bunte Blumen. Nur ein ganzheitliches Vorgehen kann die Zukunft der Branche sichern, meint WEINWIRTSCHAFT Chefredakteurin Alexandra Wrann.

Mitten im Weihnachtsgeschäft traf sich WEINWIRTSCHAFT mit Christian Fricke, dem Chef der Viva eCom Group, der Muttergesellschaft von Vicampo und Wine in Black.

Ist nachhaltiger Weinbau die Lösung, um die Vorteile von Bio zu nutzen, ohne dessen Nachteile in Kauf nehmen zu müssen? Eine klare Antwort gibt es wohl nicht, aber Argumente. 

Der jährliche Bericht der Silicon Valley Bank wartet mit einer ernüchternden Nachricht auf: Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich die heute jungen Verbraucher mit zunehmendem Alter für Wein begeistern werden.

Rioja-Erzeuger Bodegas Aradón neu im Vertrieb beim Landauer Weinimporteur Pellegrini. 

Saffer verstärkt sein Einkaufsteam mit Heilbronn-Absolventin Anna Leitner.

Nach den toskanischen Gütern nimmt Saro Wines das venezianische Portfolio von Allegrini auf.

Um den Anforderungen des Markts nach einer notwendigen Erhöhung der Qualität von Produktstammdaten gerecht zu werden, haben die Gremien von GS1 Germany entschieden, die Qualitätssicherung mittels der Prüfvorgaben von GS1 DQX ab dem 20. Mai 2023 verpflichtend einzuführen. 

Ein Forscher hat eine Alkohol-Alternative entwickelt, die ein Gefühl des Rauschs ohne gesundheitliche Risiken oder Kater verschaffen soll.

1.000 »Paperbottles« pro Stunde – ein Pionier aus Umbrien hat eine effiziente Abfüllanlage für die alternative Verpackung entwickelt.
 

Zum 31.12.2022 lagerten in Italiens Kellereien noch 64,9 Mill. Hl Wein.