Sybille Mack (Kulturamt Winnenden), Werner Bader (Geschäftsführer Remstal Tourismus), Svenja Hertweck (Tourismus Marketing Baden-Württemberg), Hartmut Holzwarth (OB Winnenden), Michael Scharmann (Vorsitzender Tourismusverein) sowie Carolin Golter (Weinkönigin Württemberg) (Foto: Remstal Tourismus)
Sybille Mack (Kulturamt Winnenden), Werner Bader (Geschäftsführer Remstal Tourismus), Svenja Hertweck (Tourismus Marketing Baden-Württemberg), Hartmut Holzwarth (OB Winnenden), Michael Scharmann (Vorsitzender Tourismusverein) sowie Carolin Golter (Weinkönigin Württemberg) (Foto: Remstal Tourismus)

Neuer „Empfohlener Weinort“ im Weinsüden

Seit dem 16. März zählt Winnenden im Remstal zu den Weinsüden Weinorten.

Als „Empfohlener Weinort“ von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg ausgezeichnet werden lediglich Städte und Dörfer in den Weinregionen Baden und Württemberg, die mit besonderen Angeboten rund um das Thema Wein überzeugen können. So müssen in den Weinsüden Weinorten beispielsweise mindestens zwei Weingüter ansässig sein, deren Produkte in der örtlichen Gastronomie oder im Handel erhältlich sind. Zudem sollten auch für Touristen attraktive Angebote geschaffen werden, die von gekennzeichneten Weinwanderwegen über Weinfeste bis hin zu Weinstuben und Besenwirtschaften reichen.

Das am 16. März als neuer Weinsüden Weinort ausgezeichnete Winnenden kann nicht nur auf eine lange Weinbautradition zurückblicken, moderne Weingüter sowie die beliebten Weintage Ende August machen den Ort auch für weinaffine Touristen zu einem attraktiven Ausflugsziel. Auch der amtierende Oberbürgermeister der Stadt Winnenden Hartmut Holzwarth weiß die Auszeichnung zu schätzen und betont, dass im ältesten Weinberg, dem Bürger Schlossberg, sogar schon seit 1333 Wein angebaut werde.

Nachdem in den vergangenen Jahren bereits Korb, Fellbach, Kernen und Weinstadt ​​​als „Empfohlene Weinorte“ ausgezeichnet wurden, zählen mit dem frisch ernannten Winnenden nun bereits fünf Kommunen aus dem Remstal zu den Weinsüden Weinorten.

Weitere Infos unter: www.tourismus-bw.de

Ausgabe 04/2023

Die aktuelle MEININGERS WEINWELT - ab 10. Mai erhältlich

Themen der Ausgabe

Hot meets Fresh

Womit könnte man eine geschärfte Curry-Reis-Suppe besser ablöschen als mit einem knackigen Riesling Kabinett? Sommelière Nora Breyer wählt zu würziger Cremesuppe mit gegrillter Garnele den 2022 Mandelberg aus dem Hause Gysler aus Alzey-Weinheim – ein schönes Spiel aus scharf und kühl.
»Zu Rezept und Weintipp

Hereinspaziert

Wir laden Sie ein, sich die spannendsten Weingüter Italiens mal genauer anzuschauen. Fesselnde architektonische Meisterwerke, gigantische tempelartige Bauten oder perfekt an die Landschaft angepasste Kulissen. Blicken Sie mit uns auf und hinter die Fassaden.

Make Silvaner great again

Für Carsten Saalwächter ist Silvaner die Rebsorte mit dem meisten Potenzial. Aber auch für Burgundersorten schlägt sein Herz. Handwerk, Leidenschaft und Herkunft zieren nicht nur die Etiketten, sondern charakterisieren auch den Inhalt der Weinflaschen. Begleiten Sie uns nach Rheinhessen und lassen sich von Carsten Saalwächter (nicht nur) für Silvaner begeistern.