Die Champagner-Marke »Dom Pérignon x Lady Gaga« muss sich vor Gericht behaupten (Foto: Dom Pérignon)
Die Champagner-Marke »Dom Pérignon x Lady Gaga« muss sich vor Gericht behaupten (Foto: Dom Pérignon)

Klage gegen Dom Pérignons Lady Gaga-Champagner

Gegen die Champagner-Sonderedition »Dom Pérignon x Lady Gaga« ist nach einem Bericht des französischen Magazins Vitisphere Anklage erhoben worden. Kläger sei die gemeinnützige Vereinigung Association Addictions France, die der Marke vorwirft, die Prominente als Influencerin zu nutzen und somit den Alkoholkonsum eines vorwiegend jungen Publikums zu fördern. 

Außerdem werde auf diese Weise das Alkoholwerbeverbot umgangen, dass in Frankreich seit 1991 allgemein gilt. In einer Pressemeldung hieß es dazu: »Die weltberühmte Künstlerin wurde für die Co-Kreation der Cuvée und deren Flaschenausstattung abgeworben.« Das Ziel dieser und anderer Kooperationen mit Künstlern sei es »uns vergessen zu lassen, dass es sich um Werbung handelt und das Gesetz zu umgehen, indem sie Prominente am Herstellungsprozess beteiligen«, wie Addictions France anprangert. 
In diesem Kontext wurde auch die kürzlich veröffentlichte visuelle künstlerische Performance angeführt, die Lady Gaga der Marke gewidmet und über soziale Netzwerke verbreiten ließ. 

Anfang April 2021 war die Kooperation der Künstlerin mit dem Champagner-Unternehmen bekannt geworden. Im Oktober 2021 wurden dann zwei limitierte Editionen, der 2010er Jahrgangs-Champagner sowie der 2006er Rosé der Marke Dom Pérignon auf dem Markt mit großem Pathos lanciert. 

Paradox zur jetzigen Anklage wolle die Künstlerin, wie es hieß, mit diesem Projekt ihre Stiftung »Born This Way Foundation!« unterstützen, die sich für das psychische Wohl junger Menschen einsetzt. 
Addictions France konnte mit Klagen gegen die Verknüpfung von Stars und alkoholischen Getränken bereits in der Vergangenheit Erfolge verbuchen, im Zusammenhang mit der Schauspielerin Scarlett Johansson, die in einer bekannten Wochenzeitung eine Flasche  Moët & Chandon in der Hand hielt. ITP

Ausgabe 11/2023

Themen der Ausgabe

Bordeaux

Frankreichs große Rotweinregion zwischen Mondpreisen und Generika-Krise.

Württemberg

Die Weinerzeuger im Ländle wappnen sich für die Zukunft, unter anderem mit Mehrweg und Piwis.

Interview: Thorsten Hermelink

Der Vorstandsvorsitzende der Hawesko Holding über Multi-Channel, Krisenbewältigung und Zukunftsvisionen.