Start der zweiten Staffel vom Weinpodcast "Keine halben Flaschen"
Start der zweiten Staffel vom Weinpodcast "Keine halben Flaschen"

Start der zweiten Staffel vom Weinpodcast "Keine halben Flaschen"

Der Weinpodcast "Keine halben Flaschen" des Rheinhessenwein e. V. geht in die zweite (Gesprächs-)Runde: Auch für Staffel zwei spricht Moderator & Oenologe Felix Hoffmann mit Gästen aus der Wein- und Genusswelt über aktuelle Themen aus der Weinbranche und die Weine aus Rheinhessen  und das ganz ohne elitäres Geplänkel, sondern auf eine ganz lockere und unvoreingenommene Art. In der ersten Folge sind Katharina Wechsler und Manuel Maier (Weingut Wechsler, Westhofen) zu Gast, in dieser Staffel ebenso mit dabei sind unter anderen: Marie-Luise Raumland (Sekthaus Raumland, Flörsheim-Dalsheim), Wassersommelier Martin Sons, TV-Koch Frank Buchholz und weitere spannende Gäste. 

Der Weinpodcast ist auf allen gängigen Anbietern für Podcasts vertreten; über die QR-Codes gelangen Sie direkt zu Spotify und Apple Podcast.

Reinhören auf Spotify:
https://www.meininger.de/sites/meininger.de/files/inline-images/weinwelt/QR_weinpodcast_spotify.jpg 

 

 

Reinhören auf Apple Podcast:
https://www.meininger.de/sites/meininger.de/files/inline-images/weinwelt/QR_weinpodcast_Apple.jpg

 

 

Weitere Infos: www.rheinhessen.de/podcast

Ausgabe 03/2023

MEININGERS WEINWELT

Themen der Ausgabe

Kohldampf auf Pasta

Nudeln machen glücklich! Deswegen ist unsere Pasta mit Grünkohl, Brokkoli & Pistazien genau das richtige für alle Nudelfans, die gerade einen Powerkick nötig haben. Sommelière Sabrina Jüttner empfiehlt dazu einen Riesling aus dem Rheingau und sorgt damit für ein gelungenes Match. »Zu Rezept & Weinempfehlung

Markante Marken

Die gibt es überall, auch in der Weinwelt. Wir haben uns mit ausgewählten Markenkünstlerinnen und -künstlern aus der internationalen Weinszene unterhalten und erfahren, was hinter dem Erfolg bekannter Markenweine steckt und wie sie entstehen.

Auf an die Nahe!

Wenn es um die renommiertesten Weingüter Deutschlands geht, dann darf der Name Dönnhoff auf keinen Fall fehlen. Aus Trauben, die aus den legendärsten Lagen der Nahe stammen, baut Cornelius Dönnhoff tiefgründige und extrem lagerfähige Rieslinge aus, die sich ihre internationale Bekanntheit verdient haben.