Die traditionsreiche Sektmarke stellt zur Jahresmitte den Betrieb ein. Investitionsstau und schwieriges Marktumfeld werden als Gründe für das Aus genannt.

Handelsmarken erleben derzeit einen regelrechten Boom, hat die Strategieberatung Simon-Kucher & Partners in ihrer jüngsten Studie herausgefunden. In Zeiten von steigender Inflation greifen Konsumenten vermehrt zu den günstigeren Artikeln wie „Ja“ (Rewe), „Gut & Günstig“ (Edeka) oder „Oho“ (Globus). Was aber lange noch keinen Automatismus zufolge haben muss. Ein Kommentar von Chefredakteur Pierre Pfeiffer.

Trotz Krise wird das Premiumsegment bei LVMH geradezu leer gekauft. Luxusartikel boomen weiterhin.

Die Italien-Spezialisten von Pellegrini verstärken den Bereich »autochthone Weißweine«.

Michele Bernetti neuer Präsident des größten Konsortiums in den Marken
 

Der Schaumweinproduzent baut das Export-Team um Christian Reintjes aus.

Neben der Marke Jack Daniel’s Tennessee Whiskey bereichert eine weitere Auswahl internationaler Premium und Super-Premium-Spirituosen das Brown-Forman Deutschland Portfolio. Zukünftig sollen 22 Mitarbeiter*innen das Potenzial der Super-Premium-Spezialitäten weiter ausbauen. Hierfür schafft Brown-Forman Deutschland 13 neue Stellen.

Baden – Der Garten Deutschlands. Dieser neue Slogan soll das badische Lebensgefühl ins ganze Land und darüber hinaus transportieren.

Der Wein aus den Marken wächst 2020 vor allem dank des Binnenmarkts stark.

Was steckt hinter Marken und markierten Leistungen – und wie viel Qualität steckt in den Weinen? Wir wollten es wissen ...