Das östlichste Bundesland Österreichs liegt im Einfluss des pannonischen Klimas: heiße Sommer, kalte Winter. Bekannt ist die insgesamt 13.840 Hektar Anbaufläche umfassende Region für ihre komplexen, eleganten Rotweine, vornehmlich aus Blaufränkisch, aber auch für edle Weißweine aus Weißburgunder, Chardonnay und Grünem Veltliner. Berühmt sind auch die Süßweine, die in Österreich Ausbruch heißen.
Der Seewinkel im Südosten der Region ist dank seines für die Edelfäule hervorragend geeigneten Mikroklimas eine der Süßweinhochburgen der Welt mit dem Ruster Ausbruch als Flaggschiff. Besonders aus Welschriesling werden herausragende Süßweine erzeugt. Das Burgenland teilt sich in vier Unterregionen: Neusiedlersee, Neusiedlersee-Hügelland, Mittelburgenland und Südburgenland.
Unterschiedliche Böden von schwerem Lehm bis Kalk- und Schieferböden sorgen für die jeweils passenden Unterlagen. Wichtige Weinbauorte sind unter anderen Deutschkreutz, Lutzmannsburg, Eisenberg, Jennersdorf, Rechnitz, Illmitz, Pamhagen, Wallern, Kittsee, Edelstal, Nickelsdorf, Neusiedl/See, Eisenstadt und Rust.