Im chilenischen Maule Valley erzeugt Baron Philippe de Rothschild mit »Tierra Sagrada« zwei neue rebsortenreine Rotweine mit stark limitierter Auflage für den deutschen Markt.

Winzer mehrerer Bordeaux-Appellationen am rechten Ufer müssen nun eine Umweltzertifizierung vorweisen.

Drakonische Strafen: Vier der fünf Verurteilten, die an einem skandalösen Betrug in Bordeaux beteiligt waren, wurden zu Haftstrafen verurteilt.

Bordeaux-Weine, darunter Château Clarke, erweitern die Fachhandels-Linie.

Die Winzer in Bordeaux demonstrieren angesichts massiver wirtschaftlicher Schwierigkeiten für die Rodung von Weinbergflächen und einen Sozialplan.
 

Der schottische Künstler Peter Doig hat das Etikett für den Jahrgang 2020 entworfen. 

»Anseillan« ist der dritte Wein von Château Lafite Rothschild und soll das Weingut zugänglicher machen.

Die Londoner Weinbörse Liv-ex stellt die Top 100 Weinmarken 2022 vor. Burgund dominiert, Bordeaux fliegt aus den Top 10, Deutschland aus dem Ranking.
 

Update im Weinskandal: Celliers Vinicoles du Blayais dementieren Beteiligung am Weinbetrug gegenüber WEINWIRTSCHAFT.

Das bekannte Bordeaux-Weingut Château Lascombes aus Margaux wurde an einen amerikanischen Investor verkauft.
 

Weinbetrug in Bordeaux vor Gericht. Wo Frankreich drauf stand, war Spanien drin. Bis zu 7 Jahre Haft drohen.

Der australische Megakonzern Treasury Wine Estates erwirbt Mehrheitsanteile von Château Lanessan. Das internationale Fine-Wine-Portfolio wird so weiter gestärkt.
 

Das Weingut Battenfeld-Spanier vertreibt seinen Riesling CO Liquid Earth künftig über den Place de Bordeaux. Das ist eine Auszeichnung für den gesamten deutschen Wein. 

Der Eigner von Château Latour François Pinault fusioniert mit Maisons & Domaines Henriot.
 

Bordelaiser Weingut klagt sich zurück in die Klassifikation.