Die Steiermark ist das der Fläche nach zweitgrößte Bundesland Österreichs. Die insgesamt 4.240 Hektar Weinbaufläche der drei Anbaugebiete Südoststeiermark, Südsteiermark und Weststeiermark liegen im Süden des Bundeslandes.
Die eleganten, herkunftstypischen, säurefrischen Weine der Region machen auch international zunehmend Furore.
In der Weststeiermark ist der Schilcher zuhause, der pikante Rosé, der ausdrucksstark Terroirs wiederspiegelt. In der Südsteiermark ist vornehmlich Sauvignon Blanc und Muskateller vertreten. Im Südosten des Gebietes gedeiht außerdem noch der Traminer.
In allen drei Untergebieten spielt darüber hinaus der Welschriesling eine wichtige Rolle. Liebhaber körperreicherer Weine kommen mit Weinen aus der Burgunderfamilie auf ihre Kosten. Chardonnay heißt hier Morillon, Grauburgunder kommt auch als Pinot Gris auf den Markt. Wichtige steirische Weinbauorte sind Kapfenstein, Straden, Gamlitz, Ratsch, Spielfeld, Stainz und Deutschlandsberg.