Kurz nach der Eröffnung des chinesischen Marktes ist im Premium-Segment von Penfolds ein Preisanstieg geplant.

Die Weinbranche mag nur für 0,8 Prozent des EU-BIP stehen, sie ist dennoch ein wichtiger Wirtschaftszweig, sagt das CEEV.

Die EU-Botschafter der 27 Mitgliedsstaaten haben mit ausreichender Mehrheit für das EU-Lieferkettengesetz und die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) gestimmt, teilt die belgische Ratspräsidentschaft am Freitagnachmittag mit.

Auch abseits der großen Weinländer gibt es umsatzstarke Produzenten. Von Portugal im Westen bis Rumänien im Osten kämpfen die Weinerzeuger mit den Gegebenheiten des Weltmarkts – einige konnten ihre Umsätze dennoch steigern.

Die Zukunft des deutschen Weinbaus in Europa – der Deutsche Weinbauverband veröffentlicht zentrale Forderungen zur Europawahl.

Ein Dossier, dass die Vakuumdestillation in die Öko-Verordnung integrieren soll, liege der EU-Kommission vor.

Wie sich bereits in GETRÄNKE ZEITUNG 04/24 abgezeichnet hat, wurde heute laut jüngsten Medienberichten bei der Zustimmung zum geplanten EU-Lieferkettengesetz im EU-Rat erneut die Mehrheit verfehlt - unter anderem durch die Enthaltung Deutschlands, die einer Nein-Stimme gleichkommt.

Das geplante neue EU-Lieferkettengesetz droht, durch das Veto der FPD, an Deutschland zu scheitern. Ebenso kritisieren Verbände und Unternehmen aus der (Getränke-)Industrie das neue Gesetzesvorhaben. Durch das Veto werde die Rolle Deutschlands innerhalb der EU geschwächt, sagt Pierre Pfeiffer, Chefredakteur der GETRÄNKE ZEITUNG. Das Ziel aller muss es sein, das Lieferkettengesetz stattdessen in einen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen zu drehen.

Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, kündigte an, dass der Vorschlag der EU-Kommission zur Pflanzenschutzmittelreduzierung (SUR) zurückgezogen werden soll.