Nach einem russischen militärischen Angriff im Jahr 2022 auf die Produktionsanlage in Gostomel bei Kiew fährt Vetropack vorsichtig den Betrieb wieder hoch. Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz des Personals und der Anlage wurden getroffen.
 

In der Ukraine sollen Minenfelder zu Weinbergen werden. Beziehungsweise wieder zu Weinbergen werden.

Spätestens seit Putins Überfall auf die Ukraine hat sich der Markt für Weingläser fundamental verändert. Welchen Herstellern gelingt es am besten, sich auf die veränderten Bedingungen einzustellen? Wie reagieren die Sommeliers auf die Lieferengpässe?

Die im Krieg liegende Ukraine wird erneut OIV-Mitglied – und steht damit in einer Reihe mit Russland.

Premium-Weinhändler Unger Weine und das kalifornische Weingut Joel Gott unterstützen Ukraine-Flüchtlinge in Oberbayern.
 

Postsowjetisches Gemeinschaftsprojekt gegen russische Provokation

Die Initiative Gastronomie Frankfurt e.V. rechnet angesichts der nach wie vor spürbaren Pandemiefolgen und der Auswirkungen des Ukraine-Krieges mit unabwendbaren Preissteigerungen in der Gastronomie. Dennoch bleiben die Branchenvertreter optimistisch und formulieren klare Forderungen an die Politik.

20 Prozent des Direkt-Verkaufs wird gespendet.

Bunte Gourmet-Pakete sammeln Spenden für die Ukraine.

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine ist das Gebot der Stunde. Die Gastronomie kann den Menschen mit Beschäftigungsmöglichkeiten eine Perspektive bieten, von der die Branche selbst langfristig profitiert.

Zuerst kam Corona und dann Putins brutaler Furor gegen die Ukraine. Derartige Erschütterungen in solch kurzer Abfolge gab es noch nie. Dies hat Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft. 

"Gutes tun mit dem, was man am besten kann" lautet das Credo von "Minga hoit zam". Beim ersten spontan organisierten Charity-Sonntag wurden über 60.000 € an Spenden für die Ukraine-Hilfe gesammelt.