Mehrmals im Jahr ruft WEINWIRTSCHAFT Erzeuger, Importeure und Distributeure auf, ihre Neuheiten einzusenden – das Team prüft die Produkte nicht nur auf die Qualität in der Flasche, sondern nimmt auch Ausstattung und Preis-Leistung unter die Lupe. Die besten Gesamtkonzepte stellen wir in der Rubrik »Eingelistet: WEINWIRTSCHAFT empfiehlt« vor.

Die beiden DOCGs Franciacorta und Oltrepò Pavese in der Lombardei sind echte Aushängeschilder für italienischen Schaumwein nach traditioneller Flaschengärung. Wir haben mit rund 50 Top-Schäumern die Vergleichsprobe gemacht.

Meininger Verlag und DWI halten zum zweiten Mal einen Wettbewerb für deutsche Erzeuger auf dem skandinavischen Markt ab. Bis 12. Mai noch anmelden!

Schier endlos groß, schier endlos viele Profile und schier endlose Dynamik: Wir sind eingetaucht und geben ein ­Rundum-Update der Top-Qualitäten.

Die Anden-Nachbarn Argentinien und Chile standen lange vor allem für dunkle, mächtige, frucht- und holzbetonte Rotweine. Doch dieses Bild ändert sich gerade fundamental: Die neue Welle ist finessenreich, kühl und animierend. 

Südtirol wurde vom Rotwein- zum Weißweinland und feiert seither große Erfolge. Stellt der Klimawandel die ­Weichen für ein Comeback der roten Südtiroler? 

Big Bottle Tasting von zehn befreundeten Weingütern auf der ProWein.

Zum ersten Mal fand im Rahmen der MUNDUS VINI Frühjahrsverkostung 2023 die Verkostung von Alkoholfreien Weinen statt. 187 Weine wurden insgesamt verkostet, die besten wurden mit 21 Gold und 54 Silber Medaillen auszeichnet.

Zum bereits 32. Mal fand Ende Februar der Große Internationale Weinpreis statt. Mit ingesamt der Verkostung von über 7.500 Weinen an ingesamt 6 Tagen bieten die Ergebnisse wieder einen hervorragenden Überblick der aktuellen Weinqualitäten und das rechtzeitig vor der Mitte März stattfindenen Weltleitmesse ProWein in Düsseldorf.

Bei der mittlerweile vierzehnten Auflage des Großen Internationalen Bioweinpreises stellten sich knapp 500 Bioweine aus 11 Ländern der internationalen Expertenjury dem Wettbewerb Mitte Januar.

470 Weine aus der Familie der Burgunderrebsorten gingen diesen November in der zweiten Runde von Meiningers Deutscher Pinot-Preis 2022 miteinander ins Kräftemessen. 148 von ihnen erreichten eine Spitzenbewertung von 90 und mehr Punkten. Das Weingut Schreieck aus St. Martin in der Pfalz gewinnt die Kollektion des Jahres mit beeindruckenden Pinots. 

Große Freude herrschte unter den Preisträgern von Meiningers Rotweinpreis, die eigens zur feierlichen Preisverleihung auf die Weinmesse Forum Vini in München angereist waren. Die vom Meininger Verlag organisierte Messe gilt als größte Weinmesse in Süddeutschland und bot den perfekten Rahmen, um die besten deutschen Rotweine des Jahres 2022 auszuzeichnen.

Die Schweiz gehört mit über 250 kultivierten Rebsorten zu den vielseitigsten Weinbauländern der Welt. Einen Überblick über einige der besten Schweizer Weine liefert unser Tasting mit Swiss Wine für Ausgabe 01/2023. 

Längst keine Nebenrollen mehr: Wir haben über 70 Pinot Noir und Chardonnay aus den kühleren Regionen Australiens und Neuseelands für Sie verkostet und atemberaubende Weine entdeckt.

Der französische Big Player Les Grands Chais de France zeigt seine Größe - auch abseits der großen Marken.