Wie reagieren auf den schlanken und säurereichen Jahrgang? Puristisch, nach dem Motto Augen zu und durch? Das funktionierte vor allem dann, wenn genügend Kalk und Ton(-Schiefer) vorhanden war, um die Säure zu puffern. Oder zum Säureausgleich die Süße hinaufschrauben, was in einer Reihe von verkappten Kabi-Rieslingen resultierte. Nice, aber kein würdiger trockener Grand Cru. Säure korrigieren erwies sich auch als herausfordernd, denn nicht selten gingen dabei gleich auch einige Prozent der ohnehin nicht gerade üppigen Struktur flöten. Diese Weine wurden am Gaumen ab der Mitte flach und endeten kurz. Holzfass (vielleicht auch mit Säureabbau), die Arbeit mit der Vollhefe oder ein kleines Plus an Gerbstoff zum Aufpolstern des Körpers brachten die meisten überzeugenden Ergebnisse.

Waren es beim Jahrgang 2020 im Vorjahr 26 Weine mit 96 oder 97 Punkten (drei weitere kamen bei dieser Verkostung noch hinzu), begeisterten uns aus dem Jahrgang 2021 nur 16 Rieslinge in diesem Maße. Das Ehepaar
Der zweite Betrieb oder das dritte Weingut – je nach Lesart – ist
Nahe als Überflieger
Dennoch steht als gesamtes Anbaugebiet die Nahe über Rheinhessen (und der Pfalz). Während 11 Rieslinge aus Rheinhessen mit weniger als 93 Punkten bewertet wurden (13 aus der Pfalz), sind es aus dem Nahetal gerade einmal zwei. ZWEI! Ein unglaubliches Niveau über alle Betriebe hinweg.

Ebenso verblüffend, dass sich die problematischen Seiten des 21er-Jahrgangscharakters an der Nahe kaum zeigen: keine stahlige, schmerzhafte Säure, keine süß-sauren, verkappten Kabis, keine mageren, ausgezehrt linearen Weine. Im Gegenteil: Die Rieslinge sind im Schnitt schöner als 2020. Das gilt zwar nicht für Dönnhoff, der 2020 den Maßstab setzte (und auch jetzt nicht enttäuschte), aber vor allem für
Pfalz: Gemischtes Bild
Rein zahlenmäßig stellt die Pfalz mit 28 die meisten herausragenden Rieslinge aus 2021 (bei allerdings auch deutlich mehr Riesling-GGs als Rheinhessen oder die Nahe). Vier Weine stechen heraus. Allen voran der Pechstein von


Mosel: Neuer Primus
In den letzten Jahren lautete die Frage stets: Stellt Van Volxem, Schloss Lieser oder Maximin Grünhaus Von Schubert die beste Kollektion? Obwohl alle drei auch in diesem Jahr überzeugten, hat sich
Tim Fröhlich zeigte mit einmal 97 Punkten, zweimal 96 Punkten und zweimal 95 Punkten die stärkste Kollektion, jedenfalls dann, wenn man Kühling-Gillot und Battenfeld Spanier als zwei Weingüter betrachtet (Nebenbemerkung: erstmals ziert beide Etiketten die Unterschrift von H.O. Spanier, obwohl er natürlich schon seit vielen Jahren für die Weinbereitung verantwortlich zeichnet). Ganz knapp gefolgt von Dr. Bürklin-Wolf mit je einmal 97 und 96 Punkten und dreimal 95 Punkten. Ebenfalls outstanding sind die Riesling-Kollektionen von Philipp Wittmann (je einmal 97 und 96 Punkte und zweimal 95 Punkte) und Clemens Busch (einmal 96 und dreimal 95 Punkte). Mit einer Ausnahme alles bio-dynamisch-arbeitende Betriebe. Vermutlich kein Zufall.
Die Spätstarter
Seit einigen Jahren halten immer mehr Weingüter ihre Rieslinge ein Jahr zurück. Was bei Weiß- und Grauburgunder nahezu alternativlos ist, um die maximale Komplexität zu erreichen, kann auch bei Riesling Sinn machen. Muss es aber nicht, je nach Ausbauweise. Bis 2017 waren es nur vereinzelte Winzer, seither werden es deutlich mehr, vor allem in der Pfalz, in Württemberg und in Franken. Nachdem der VDP im Rheingau beschloss, die GGs grundsätzlich mit einem Jahr Verzögerung auf den Markt zu bringen, ist der Großteil der Winzer auch bei der Präsentation in Wiesbaden ein Jahr zurückgetreten.
Mit gleich zweimal 95 Punkten für Doosberg und Sankt Nikolaus hat
Beim überzeugenden 2020 Karthäuserhofberg stellt sich die Frage ob diese typische Mathieu-Kauffmann-Stilistik auch in den nächsten Jahren fortgeführt wird. Der Qualitätssprung ist jedenfalls deutlich. Doch Dominik Völk beherrscht sein Handwerk nachgewiesen ebenfalls in besonderem Maße – und hat eine deutlich andere Handschrift. Es bleibt spannend an der Ruwer.
Riesling VDP.GG 2021
Nahe
97
2021 STROMBERG Riesling GG Schäfer-Fröhlich
96
2021 HALENBERG Riesling GG Emrich-Schönleber
2021 HALENBERG Riesling GG Schäfer-Fröhlich
2021 FELSENECK Riesling GG Schäfer-Fröhlich
95
2021 FRÜHLINGSPLÄTZCHEN Riesling GG Schäfer-Fröhlich
2021 HERMANNSHÖHLE Riesling GG H. Dönnhoff
2021 KUPFERGRUBE Riesling GG Dr. Crusius
2021 FELSENBERG Riesling GG Gut Hermannsberg
2021 FELSENBERG Riesling GG Schäfer-Fröhlich
2021 HÖLLENPFAD IM MÜHLENBERG Riesling GG H. Dönnhoff
2021 PITTERMÄNNCHEN Riesling GG Schlossgut Diel
Rheinhessen
97
2021 ROTHENBERG Riesling GG Kühling-Gillot
2021 PETTENTHAL Riesling GG Kühling-Gillot
2021 BRUNNENHÄUSCHEN Riesling GG Wittmann
96
2021 AULERDE Riesling GG Wittmann
2021 FRAUENBERG Riesling GG Battenfeld Spanier
2021 ZELLERWEG AM SCHWARZEN HERRGOTT Riesling GG Battenfeld Spanier
95
2021 ROTHENBERG Riesling GG Gunderloch
2021 PETTENTHAL Riesling GG Gunderloch
2021 ÖLBERG Riesling GG Kühling-Gillot
2021 KIRCHSPIEL Riesling GG Wittmann
2021 MORSTEIN Riesling GG Wittmann
Pfalz
97
2021 PECHSTEIN Riesling GG Dr. Bürklin-Wolf
96
2021 SAUMAGEN Riesling GG Rings
2021 UNGEHEUER Riesling GG Dr. Bürklin-Wolf
2021 IDIG Riesling GG A. Christmann
95
2021 SCHWARZER HERRGOTT Riesling GG Philipp Kuhn
2021 SAUMAGEN Riesling GG Philipp Kuhn
2021 WEILBERG Riesling GG Rings
2021 PECHSTEIN Riesling GG Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan
2021 JESUITENGARTEN Riesling GG Georg Mosbacher
2021 LANGENMORGEN Riesling GG Dr. Bürklin-Wolf
2021 HOHENMORGEN Riesling GG Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan
2021 HOHENMORGEN Riesling GG Dr. Bürklin-Wolf
2021 GAISBÖHL Riesling GG Dr. Bürklin-Wolf
2021 VOGELSANG Riesling GG A. Christmann
2021 IM SONNENSCHEIN Riesling GG Ökonomierat Rebholz
Mosel
96
2021 VOLZ Riesling GG Van Volxem
2021 MARIENBURG FAHRLAY Riesling GG Clemens Busch
95
2021 GOTTESFUSS Riesling GG Van Volxem
2021 ABTSBERG Riesling GG Maximin Grünhaus Familie von Schubert
2021 HERRENBERG Riesling GG Maximin Grünhaus Familie von Schubert
2021 GOLDTRÖPFCHEN Riesling GG Schloss-Lieser - Thomas Haag
2021 JUFFER SONNENUHR Riesling GG Fritz Haag
2021 NIEDERBERG HELDEN Riesling GG Schloss-Lieser - Thomas Haag
2021 MARIENBURG FAHRLAY TERRASSEN Riesling GG Clemens Busch
2021 MARIENBURG ROTHENPFAD Riesling GG Clemens Busch
2021 MARIENBURG FALKENLAY Riesling GG Clemens Busch
Riesling VDP.GG 2020 und älter
97
2017 HERMANNSBERG Riesling GG Gut Hermannsberg
96
2020 HIPPING Riesling GG Schätzel
2020 KIRCHENSTÜCK Riesling GG Reichsrat von Buhl
2017 KUPFERGRUBE Riesling GG Gut Hermannsberg
2020 STEINGRÜBEN Riesling GG Dautel
95
2020 KARTHÄUSERHOFBERG Riesling GG Karthäuserhof
2020 DOOSBERG Riesling GG Peter Jakob Kühn
2020 SANKT NIKOLAUS Riesling GG Peter Jakob Kühn
2020 STEIN Riesling GG Am Stein - Ludwig Knoll
2020 BASTEI Riesling GG Gut Hermannsberg
2020 BURGBERG Riesling GG Schlossgut Diel
2020 PECHSTEIN Riesling GG Karl Schaefer
2020 PULVERMÄCHER Riesling GG Aldinger
2020 GÖTZENBERG Riesling GG Rainer Schnaitmann
2019 FELSENECK Riesling GG Prinz Salm

„Viele der besten 2021er-Rieslinge
lösen sich ein Stück weit vom Charakter des Jahrgangs und rücken Herkunft und Handschrift in den Vordergrund. Philipp Wittmanns Brunnenhäuschen reizt all das, was 2021 an Feinheit und Pikanz in Verbindung mit vibrierender Spannung hergab, am konsequentesten aus. Resultat ist ein fast schwereloser, tänzelnder und dennoch konturierter Riesling.“