Südtirol wurde vom Rotwein- zum Weißweinland und feiert seither große Erfolge. Stellt der Klimawandel die ­Weichen für ein Comeback der roten Südtiroler? 

Der Blaufränkisch-Gipfel erklärt das Aushängeschild Württembergs und des Burgenlandes zur großen Rebsorte

Der Weinpodcast "Keine halben Flaschen" des Rheinhessenwein e. V. geht in die zweite (Gesprächs-)Runde: Auch für die zweite Staffel spricht Moderator Felix Hoffmann mit Gästen aus der Wein- und Genusswelt über aktuelle Themen aus der Weinbranche und natürlich über die Weine aus Rheinhessen.

94 Punkte
2019 Contrada Rampante Etna Rosso DOC, Tenuta Tascante, 13,5 %vol.

Ein halbtrockener, leichter Rotwein erweitert die Range der bekannten Weinmarke »III Freunde«.

Rotkäppchen erweitert die »Weinzeit!«-Linie um einen roten, lieblichen Wein. 

Der Brunello-Jahrgang 2017 und Bewältigungsstrategien gegen den Klimawandel

ANZEIGE |  Im Nordwesten Sardiniens ist das Weingut Sella&Mosca zu Hause, eines der angesehensten Weingüter des Landes. Wir stellen Ihnen drei Spitzen-Weine vor …

Burgund ohne Instagramability: 48 hochklassige Pinot Noirs unter 80 €

Ein Burgunder-Weingut aus Morey-St-Denis feiert Geburtstag. Und öffnet zu dem diesem Anlass Flaschen bis zurück in die 1930er-Jahre.

Große Freude herrschte unter den Preisträgern von Meiningers Rotweinpreis, die eigens zur feierlichen Preisverleihung auf die Weinmesse Forum Vini in München angereist waren. Die vom Meininger Verlag organisierte Messe gilt als größte Weinmesse in Süddeutschland und bot den perfekten Rahmen, um die besten deutschen Rotweine des Jahres 2022 auszuzeichnen.

Stillwein aus der Schaumweinregion. 23 rote und weiße Coteaux Champenois in der Verkostung

Die Coteaux Champenois werden in den nächsten zehn Jahren einen nicht für möglich gehaltenen Boom erfahren. Diese weißen und roten Stillweine stehen gleichermaßen wie die sichtbare Spitze eines Eisbergs für die Veränderung der Grundweine in der Champagne.
 

Nach weitestgehendem Abschluss der Lese hat die Weinernte 2022 sowohl überdurchschnittliche Quantität als auch vielversprechende Qualitäten gebracht, heißt es vom Deutschen Weininstitut.
 

Der Weinversandhandel Korkenfreunde lanciert einen Adventskalender mit 24 österreichischen Weinen.