Unter den 30 Weingütern, die am häufigsten via Hashtag auf Instagram verschlagwortet wurden, ist kein deutsches.

Unzählige Wanderwege, umgeben von schroffen Bergketten und saftig grünen Almwiesen, echtes Soulfood und Entspannung pur – all das erwartet naturverliebte Reisende bei einem Besuch des Farmhotels Mea Via.

Neben Weinwanderungen und zahlreichen Festen startet die Weinregion Saale-Unstrut mit einem besonderen Highlight in den Weinsommer: die neue Rotkäppchen Erlebniswelt wird eröffnet.

Forscher haben in dem südamerikanischen Land sechs bislang unbekannte Rebsorten entdeckt. Zwei davon sollen vielversprechend für die Weinproduktion sein.

Südafrika ist eines der dynamischsten Reiseziele der Welt. Die Winzer am Kap und in den Winelands empfangen Gäste mit offenen Armen und mit einem vielfältigen Angebot rund um den Wein und Genuss …

Mit dem Auto direkt vor das eigene Hotelzimmer fahren. Das geht ab dem 1. März im neu eröffneten b’mine Hotel in Düsseldorf.

Das Pfälzer Weingut Neiss ist mit Riesling auf skandinavischen Fährschiffen vertreten.

Im Weinland Belgien erzeugt man unerwartet finessenreiche Weine mit dem nötigen Touch Komplexität – Exoten inklusive.

Die britische Fluggesellschaft hat jetzt einen Master of Wine in Vollzeit angestellt. Auch die Lufthansa nutzt die Expertise von Masters für ihr Weinsortiment.
 

»Falls jemand von Netflix anruft«

Schon mal was von Pošip und Plavac Mali gehört? Von Rukatac, Cetinka, dem Zungenbrecher Grk? Oder von Blatska Lumblija, Smokvenjak und Motar? Falls nicht, dann sollten Sie unbedingt mal nach Kroatien, in den Süden Dalmatiens fahren. 

Mit mehr als 250 kultivierten Rebsorten, von denen rund 80 als einheimisch gelten, zählt die Schweiz zu den vielfältigsten Weinbauländern der Welt. Während der Ursprung der ältesten Sorten bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, gibt es auch einige Neuheiten, die immer häufiger in den Weinbergen Schweizer Winzer zu finden sind. 

Die Kreuzfahrt-Dienstleister Hurtigruten Expeditions kooperieren mit dem norddeutschen Fachhändler Marxen/Wein.

Australien und Neuseeland haben sich mit der Qualität ihrer Weine längst einen hervorragenden Ruf erobert. Dabei denkt man bei Australien immer noch unwillkürlich an Shiraz und Cabernet Sauvignon, bei Neuseeland vor allem an Sauvignon Blanc. 

Von der Panorama-Wanderung bis hin zur Weinbergs-Rallye: Eine vielseitige Auswahl an Aktivitäten wartet auf Besucher der Weinregion Württemberg.