Zum Start in ein neues Jahr gehört ein Glas Sekt oder Champagner einfach dazu ... Falls Sie dafür noch auf der Suche nach den passenden Bubbles sind, finden Sie hier als kleine Anregung die besten Sekte aus Meiningers Deutscher Sektpreis 2021.
Und dass Bleigießen, Fondue und zumindest das Entzünden einer Wunderkerze zu den beliebtesten Programmpunkten am Silvesterabend zählen, ist ebenfalls altbekannt. Doch wussten Sie, dass beispielsweise in Marokko Minztee anstatt Champagner getrunken wird? Wie der Jahreswechsel in anderen Ländern gefeiert wird, haben wir für Sie zusammengefasst ...
Ein ausgiebiges Festmahl, das „repas du réveillon“, gilt in Frankreich als wichtigste Silvestertradition. Laut Alexandre Trazeres, dem Küchenchef des Hotels Relais de Chambord im Loire-Tal, landen Spezialitäten wie Austern, Fois Gras (Stopfleber) und Räucherlachs nicht selten auf der Silvestertafel. Noch traditioneller wird es um Mitternacht: Liebespaare tauschen ihre Neujahrsküsse nämlich gerne unter einem Mistelzweig, dem sogenannten „le gui“, aus.
Etwas anders gestaltet sich der Silvesterabend in Marokko: Da sich das muslimisch geprägte Land nach dem Mondkalender richtet, verzichtet ein Großteil auf die sonst so typische Feier am 31. Dezember, für angereiste Familienmitglieder und Freunde werden jedoch auch gerne Ausnahmen gemacht … Rachid Agouray, Küchenchef des „Le Marocain“ im La Mamounia beschreibt den Silvesterabend als ein sehr geselliges Erlebnis, und anstelle von Alkohol wird in Marokko traditionell frischer Minztee serviert.
Von weiteren beliebten Traditionen berichtet José Carlos García, Küchenchef des Restaurants Balausta in Málaga, Spanien. Zu Mitternacht verzehren die Spanier, im Einklang mit den zwölf Glockenschlägen, zwölf Weintrauben. Wer bis zum letzten Glockenschlag nicht alle Trauben aufgegessen hat, dem wird Unglück im nächsten Jahr prophezeit. Das Tragen von roter Unterwäsche am Silvesterabend soll dagegen für Glück und Liebe sorgen.
Ähnlich traditionell feiern auch die Portugiesen den Jahreswechsel: Die um Mitternacht verzehrten zwölf Rosinen bzw. Trauben stehen dort symbolisch für zwölf Neujahrswünsche. „Neue Wäsche ist beim Jahreswechsel ebenso wichtig. Wer zum Beispiel die Farbe Blau wählt, hofft auf ein glückliches neues Jahr …“ erklärt Teresa Ceyrat, Villas Manager im Luxus-Feriendomizil VICTOR’S PORTUGAL MALVEIRA-GUIN-CHO. Und für alle Mutigen lockt am 1. Januar das traditionelle kühle Bad im Atlantik.