Weinberge in Peru, hier wird mehr Pisco (Tresterbrand) als Wein produziert (Foto: Jess Kraft / jkraft5, stock.adobe.com)
Weinberge in Peru, hier wird mehr Pisco (Tresterbrand) als Wein produziert (Foto: Jess Kraft / jkraft5, stock.adobe.com)

Neue Rebsorten aus Peru

In der peruanischen Provinz Caravelí (70 Hektar bestockte Rebfläche, 1.700 Meter über dem Meeresspiegel) haben Forscher sechs neue Rebsorten entdeckt. Das meldet das Fachmedium Decanter. Alle sechs Sorten sind bislang nicht im Vitis International Variety Catalogue registriert, wie DNA-Proben bei zwei Universitäten in Chile und Peru bestätigt haben sollen.

Als Namen für die sechs Sorten wurden Jaén, Cantarilla, Ceniza, Negra de Caravelí, Loca und Moscatel Negra Rubío festgelegt. Der weißen Jaén und der roten Cantarilla wird dabei das Potenzial zur Qualitätsweinerzeugung zugesprochen. Inwieweit eine Verwandtschaft oder Ähnlichkeit der Jaén mit der portugiesischen Jaen (Synonym für Mencía) oder den spanischen Jaén blanca (= Cayetana Blanca, verwendet für Brandy in Jerez) und Jaén tinto besteht, geht aus der Meldung nicht hervor. RED

Ausgabe 10/2023

Themen der Ausgabe

Weinbezeichnung, Etikett & Co

Wie sehr vertraut der Verbraucher auf das, was auf der Flasche steht? Und wie gut kennt der Weinkenner die Weinbranche? Eine Geisenheimer Studie klärt auf.

Auf fremdem Terroir

Exotische Rebsorten in Deutschland: Klimawandel-Chance oder Vermarktungs-Nische?

Südtirol

Andreas Kofler im Interview über die Lagen-Reform und warum das Gebiet zugänglich bleiben muss.