Die Bedeutung des Weintourismus nimmt zu (Foto: Deutsches Weininstitut (DWI))
Die Bedeutung des Weintourismus nimmt zu (Foto: Deutsches Weininstitut (DWI))

Nachhaltiger Weintourismus zusammengefasst

Weintourismus ist für viele Produzenten ein wichtiger Absatz- und Imagekanal. Das Thema Nachhaltigkeit spielt dabei eine immer größere Rolle. Nun gibt es hilfreiche Lektüre: Prof. Dr. Gergely Szolnoki von der Hochschule Geisenheim hat gemeinsam mit Raúl Compés López von der Universität Valencia ein E-Book über nachhaltigen Weintourismus veröffentlicht. 

Die beiden Wissenschaftler wollen Weingütern damit eine Art Leitfaden an die Hand geben, wie zukunftsfähiger Weintourismus aussehen kann. Das Buch gliedert sich in vier Hauptabschnitte, wobei der erste strategische Elemente des Weintourismus aufgreift, die folgenden drei Abschnitte die Situation in Spanien, der Alten und Neuen Welt thematisieren. In seinem Vorwort weist Szolnoki, der in Geisenheim die Professur für Marktforschung innehält, darauf hin, dass sich der Weintourismus in den letzten zwei Jahrzehnten großen Umwälzungen unterlag und heute eine Vielzahl an Aktivitäten umfasst, die ein Weingut ganz unterschiedlichen Besucher-Zielgruppen anbieten kann.

Herausgeber des Buches ist die spanische Bank »Cajamar Caja Rural«, die besonders in der Landwirtschaft aktiv ist. Hintergrund ist die Bedeutung des Weinsektors innerhalb der spanischen Landwirtschaft, wie dem Vorwort zu entnehmen ist.

An der Hochschule Geisenheim lief zudem eine Befragung mit mehr als 1.500 Weingütern zum Thema Weintourismus, die in Zusammenarbeit mit winetourism.com durchgeführt wurde, einem schwedischen Anbieter für Weinreisen. Die Ergebnisse aus seinen Forschungen stellt Szolnoki in WEINWIRTSCHAFT Ausgabe 5/2022 vor, die am 11. März erscheint. SW
 

Beide Dokumente sind unter folgenden Links frei verfügbar: 

Zum E-Book: https://cos.plataformatierra.es/monografias-42-enotourism.pdf?fbclid=IwAR1_gLp6GS1nNgGYkVBczJymZr4hqrfDvGFW-10vDz9nGRJFuLOHkw9aKZ0

Zur Studie: https://www.winetourism.com/files/2022/01/Sustainable_wine_tourism_Report_GeisenheimUni_WineTourismcom.pdf

Ausgabe 11/2023

Themen der Ausgabe

Bordeaux

Frankreichs große Rotweinregion zwischen Mondpreisen und Generika-Krise.

Württemberg

Die Weinerzeuger im Ländle wappnen sich für die Zukunft, unter anderem mit Mehrweg und Piwis.

Interview: Thorsten Hermelink

Der Vorstandsvorsitzende der Hawesko Holding über Multi-Channel, Krisenbewältigung und Zukunftsvisionen.