90 Punkte
2020 Pinot Sekt brut, Weingut am Nil, Pfalz, 11,5 %vol.
Wir starten prickelnd in den September – und zwar mit dem neuen Pinot Sekt brut vom Weingut am Nil aus Kallstadt.
Der aus Weiß- und Spätburgunder-Trauben gekelterte und in traditioneller Flaschengärung hergestellte Schaumwein zeigt schon in der Nase viel Frische und Eleganz. Mit würzigen Noten von frischen Gartenkräutern und weißem Pfeffer im Vordergrund, macht sich zunächst die Komplexität dieses Sektes bemerkbar. Nach erneutem Schwenken des Glases folgen fruchtig-herbe Noten von roten Beeren und frischer Grapefruit. Am Gaumen werden feine Briochenoten von mineralischen Anklängen und frischen Zitrusnoten ergänzt. Gefolgt von ätherisch duftender Grapefruitzeste und nussigen Noten zeigt sich, wie viele Facetten in diesem Pinot Sekt schlummern. Die belebende Perlage dieses Schaumweins sorgt schließlich für ein volles Mundgefühl und die noch durchaus knackige Säure für den nötigen Frische-Kick. Dabei harmoniert dieser Sekt nicht nur solo als Aperitif, sondern auch als Speisebegleiter zu Fischgerichten und hellem Fleisch.
Und auch in Sachen Design bleibt bei diesem Sekt kein Zweifel, aus welchem Hause er stammt. Als Etikett fungiert ein in hellen Lilatönen gehaltenes Zinn-Wappen, das ein Löwenkopf ziert. Dabei ist die Farbe Lila und das Abbild des Löwenkopfes nicht etwa eine Ausnahme, sondern das Markenzeichen des Weinguts. Die moderne, in kontrastreichen Lila- und Weißtönen gehaltene Ausstattung findet sich im gesamten Sortiment des Kallstadter Weinguts wieder. Ein auffälliges Design, das so einige neugierige Blicke auf sich zieht.
Benannt wurde das Weingut nach der historischen Einzellage Nil, die heute Teil der bekannten Lage Kallstadter Saumagen ist. Gepaart mit dem lila Löwen, fragt sich sicher so mancher, was es damit auf sich hat. Der lila Löwe gilt seit dem 15. Jahrhundert als Wahrzeichen des Ortes Kallstadt. Von der Winzerfamilie Schuster, die das Weingut im Jahr 1841 gründete, wurde das Wahrzeichen aufgegriffen und zierte somit schon damals das Etikett der Weine. Als das ehemalige Weingut Schuster dann im Jahr 2010 seinen neuen Eigentümer fand, sollte der Löwe, der für die Charaktereigenschaften Stärke und Dynamik steht, auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie bleiben.
Heute findet man im Weingut am Nil gleichermaßen moderne wie facettenreiche Weine für jeden Anlass. Dabei reicht das Sortiment vom fruchtig-exotischen Sauvignon Blanc über kraftvolle Spätburgunder bis hin zum komplexen Lagenriesling – und sogar bis zum eleganten Pinot-Sekt.
Preis: 24,90 €
Bezugsquelle: www.weingutamnil.de