94 Punkte
2019 Contrada Rampante Etna Rosso DOC, Tenuta Tascante, 13,5 %vol.
100 Prozent Vulkan, 100 Prozent Tradition und 100 Prozent Nerello Mascalese … Die Rebsorte Nerello Mascalese ist eine echte sizilianische Spezialität, die an den Hängen des Ätna angebaut wird und bekannt dafür ist, ihr Terroir hervorragend widerzuspiegeln. Der Name leitet sich zum einen vom italienischen Wort „nero“ (schwarz) ab und zum anderen vom Ort Mascali am Fuße des Vulkans. Sie bringt frische, mineralische und säure- wie fruchtbetonte Weine hervor. In der Herkunft Etna Rosso DOC spielt die Rebsorte die Hauptrolle.
Unser Wein des Monats präsentiert sich in leuchtendem Rubinrot, in der Nase ist eine gewisse Wildheit spürbar mit rauchiger, würziger und mineralischer Art und Noten von weißem Pfeffer, Aromen von Nelke und Schwarzkirsche sowie feine Beerenfrucht runden die Aromenpalette ab und animieren zum ersten Schluck; im Mund überzeugt der Wein mit seidigem Tannin, reifer Frucht und phantastischer Frische durch kühle Würze und gut eingebundene Säure. Sehr druckvoll und gleichermaßen elegant. Das ist Sizilien in Bestform.
Der Wein stammt von der 4,6 Hektar großen Einzellage Contrada Rampante und liegt an der Nordseite des Ätna auf einer Höhe von 460 Metern. Die Reben wachsen auf Böden mit einer Formation aus Sedimenten vulkanischen Ursprungs mit einem Alter von 15.000 bis 4.000 Jahren. Forschungen haben ergeben, dass unter diesen Böden weitere Schichten mit wesentlich älterem Erdreich vorhanden sind. Man schätzt, dass die Gesteinsschichten bis zu 40.000 Jahre alt sind.
Nach der Ernte Mitte Oktober wurden die Trauben acht Tage auf der Maische vergoren, bevor der Wein 12 Monate in slawonischen Eichenfässern ausgebaut wurde. Die Tenuta Tascante ist eines von fünf sizilianischen Weingütern in Sizilien, die der Familie Tasca d’Almerita gehört. In der achten Generation von Alberto Tasca geführt, fokussiert sich die Familie seit vielen Jahren auf die Forschung und Entwicklung sizilianischen Weinbaus. Sei es mit Bodenforschungsprojekten oder experimenteller Weinbereitung – die Familie ist bekannt für ihr Fachwissen rund um den Wein. Vor allem die Erforschung des Vulkans hat es Alberto Tasca angetan: „Den Charakter dieser Gegend zu kennen, deren Stärken und eventuelle problematischere Aspekte herauszufinden, war ein zeitaufwendiger Prozess und ist für uns weiterhin eine fesselnde Herausforderung. Jahr für Jahr verstehen und schätzen wir die Nuancen unserer Contrade immer mehr und sind überzeugt, dass die Details den Unterschied machen“, beschreibt er seine Faszination des Vulkans und dessen Auswirkungen auf die Weine.
Doch die Wissenschaft reicht weiter zurück. Bereits im Jahr 1830 wurden diese Studien auf dem Weingut Regaleali begonnen und dann 2001 „zur besseren Kenntnis der verschiedenen Gebiete und Szenarien Siziliens ausgedehnt, um durch Wissen und direktes Experimentieren die Vielfalt aufzuwerten ebenso wie eine präzise Identität der einzelnen Weine herauszuarbeiten“, heißt es von Seiten des Weinguts.
Das Ziel ist es, den höchsten Vulkan Europas zu studieren, zu begreifen und zu interpretieren. Und die Einzellagenweine der Tenuta Tascante beweisen das aufs Feinste. Jede einzelne Contrada stellt eine eigene Ausdrucksform des Ätna dar. Und obwohl die Weinberge in geringer Entfernung voneinander liegen, hat jede Lage ihre ganz eigenen Eigenschaften. Und der Nerello Mascalese spiegelt seine Herkunft einzigartig und unverwechselbar wider. So birgt der Pianodario Tiefe und Kraft, der Sciaranuova Vielschichtigkeit und der Rampante Frische und Eleganz.
Der Jahrgang 2019 garantierte eine perfekte Wachstumsentwicklung der Reben und bewahrte die Stärken der Rebsorte. Niederschläge im August ermöglichten eine gute Wasserversorgung der Trauben und begünstigte den Reifeprozess, sodass am 19. Oktober gesunde Trauben geerntet werden konnten. Top Voraussetzungen für einen Wein wie den Contrada Rampante, der perfekt in diese Jahreszeit passt.
Preis: ca. 40,00 €
Bezugsquelle: www.gute-weine.de
Weitere Infos unter: www.tascadalmerita.it