Die für manchen Sommelier und Weinfreak vermutlich enttäuschende Tatsache zuerst: Unser Tasting der neuen, spannenden und gastrotauglichen Pinots kommt gänzlich ohne gehypte Namen aus. Kein Chanterêves und kein Les Horées, kein Yann Durieux, keine Cécile Tremblay und kein Tino Kuban. Das war jedoch eine bewusste Redaktionsentscheidung.Weine zu empfehlen, die vorwiegend auf Instagram stattfinden, in homöopathischen Mengen zugeteilt werden, auf dem Sekundärmarkt Mondpreise erzielen, in den Kellern privater reicher Wein-Aficionados landen und, falls doch mal auf einer Weinkarte in der Gastro, sofort ausgetrunken sind – all das entspricht nicht der Haltung der Redaktion.

Wie in unserer Chardonnay-Probe im Sommer 2021 ging es auch bei den Pinots vielmehr darum, aktuell für Sommeliers (und Gäste) leistbare Burgund-Alternativen mit Charakter, Trinkfluss und Komplexität aufzustöbern. Das Feld zeigte sich dabei so bunt und dynamisch wie die Region selbst: Von generischem Bourgogne Rouge über Villages-Klassiker à la Gevrey-Chambertin, Chambolle-Musigny oder Volnay bis zu den starken aufstrebenden Herkünften der Côte de Nuits (z. B. Marsannay oder Fixin) und Côte de Beaune (insbesondere Santenay und Maranges) sowie einigen interessanten südlichen Exoten der Côte Chalonnaise (Rully und Mercurey) waren sämtliche Facetten des Burgund präsent.
Zu Beginn war ein Preisrahmen von ca. 30 bis ca. 80 Euro Gastro-EK angedacht, doch erfreulicherweise entdeckten wir auch zahlreiche deutlich günstigere Pinots (siehe Seite 92). Gut 70 Weine gingen an den Start, der Großteil davon zwischen 35 und 70 Euro Endverbraucher-Ladenpreis. Mit der entsprechenden Kalkulation also jede Menge Optionen, um Burgund-Neulingen das legendäre Weinbaugebiet auch glasweise näherzubringen.
Qualitativ setzte der junge Jahrgang 2020 vielversprechende Duftmarken – im wahrsten Sinne des Wortes: Quer durch die Region wirken viele 2020er-Pinots expressiv, aber nie kitschig, dabei oft angenehm floral und recht kühl mit fokussiertem, herbem und saftig-frischem Eindruck am Gaumen. Zehn sehr starke Weine (91 bis 95 Punkte) stellte auch der 2018er, der bei Pinot Noir wegen Sonnenbrand, Trockenstress und oft auch durch Gärprobleme verursachten volatilen Aromen viel Kritik einstecken musste.
Ähnlich wie bei der Chardonnay-Verkostung fielen neben den geschliffenen Stilen (z. B. Vougeraie, Forey oder Antonin Guyon) einige Adressen mit positiv handwerklichen Stilistiken auf, etwa Domaine Arlaud, Gilles Ballorin, Domaine de la Cras oder das junge Projekt Maison A&S. Welche Linie man auch präferiert, die gute Nachricht bleibt: Es gibt noch erschwinglichen Burgund-Pinot, und er schmeckt vielfältiger denn je.
Top 12

2020 Stéphane Magnien Morey-Saint-Denis 1er Cru Les Faconnières, 13 %vol., 69,90 €, Kierdorf Wein
95
sehr gepflegt, jung, deutlich edles Holzfass, blutig, viel Zedernhölzer, leicht Buchs, Blutorange; saftig, sehr klar, geschliffene Tannine, edle, graphitige Rauchigkeit, feine kalkige Mineralität
2018 Domaine Arlaud Gevrey-Chambertin, 13,5 %vol., 52,– €, Vinisüd
95
feiner, erdig-naturbelassener Duft, leicht Moschus und Leder, Kardamom, auch Kakao und Tabak, getrocknete Kirschfrucht; sehr harmonisch und fest, in sich ruhend, feine Pikanz, zartes dunkles Teetannin


2018 Domaine Roblet-Monnot Volnay Saint Francois, 56,–€, Weine Wuttke
95
sexy, flirrende Reduktion, Bret, Cassisbonbon, satte Sauerkirsche, dunkle Würze; super juicy, modern und trinkig, naturbelassen und fein zugleich
2020 Château de la Maltroye Santenay 1er Cru La Comme Rouge, 13,5 %vol., 58,91 €, Kierdorf Wein
94
extrem anregend, floral, Kardamom, Veilchen, Hibiskus, pfeffrig; geschliffene Tannine, feines Säurespiel, Blutorange, dichter Schmelz, aber nicht überladen, trotz seiner Kraft viel Spannung, sehr vertikal


2020 Domaine Forey Père et Fils Nuits-Saint-Georges 1er Cru Les Perrières, 14 %vol., 62,90 €, Kierdorf Wein
94
moderner Typ, intensive Frucht, Cranberry, strahlend, einladend, kraftvoll; dicht, schokoladig umhüllte Tannine, im Hintergrund ätherische Kräuterwürze, edle, fein-tonige Textur
2020 Domaine de lʼArlot Nuits Saint Georges 1er Cru Mont des Oiseaux, 14 %vol., 70,41 €, Kierdorf Wein
94
dunkle Schokonoten, Amarena, Wildkirsche und Heidelbeere; animierender, griffiger Gerbstoff, pikant, vibrierend, saftig, gute Balance, sehr gut verpackte Reife, eine Spur Mandel-Marzipan, geröstete Körner, mürbe Tannine


2019 Vougeraie Nuits-Saints-Georges 1er Cru Les Damodes, 13,5 %vol., 69,90 €, Kierdorf Wein
94
feine erdig-tabakige Würze, super feine Darjeeling-Noten, sexy Holzeinsatz, Kokosraspeln mit Bitterschokolade; straff, durchgängig, extrem feiner Gerbstoff, wieder Tee und Bitterschokolade
2018 Domaine Marchand-Grillot Gevrey-Chambertin en Songe Rouge, 13,5 %vol., 42,– €, Alleswein Christ
94
feine Tabak- und Teewürze, super feines Holz, kühle Kirschfrucht, Original Beans Kakao; feine Holz- und Zimtwürze, saftig-herb, unaufgeregt, feine Leder- und Tabaknoten


2017 Domaine Gilles Ballorin Fixin „Les Chenevières“, 12,5 %vol., 45,50 €, Alleswein Christ
94
feiner, ruhiger Duft, Sauerkirsch, ein Hauch Weihnachtsgewürze, dezent Moschus, rosa Pfeffer, Veilchenbonbon; sehr straff, schlank und trinkig, gewachsen, super Säurefrische
2020 Maison Thiriet Côte de Nuits Villages Les Retraits, 13 %vol.,79,– €, KR Weinhandel
93
satte, blaue, warme aber pikante Frucht, Zimt, kernig, super Würze, Holz präsent, durckvoll, Zwetschge, samtige, hochflorige Fülle, ganz leichte Schärfe im Finale


2020 Antonin Guyon, Gevrey Chambertin La Justice, 13,5 %vol., 55,89 €, Kierdorf Wein
93
sehr dunkler Typ, warm-würzig, Matcha, attraktiv vegetabil, Brotkruste, Brombeer, präsente, aber mürbe Tannie, dunkle Schokolade, moderate, aber pikante Säure
2020 Antonin Guyon Volnay 1er Cru Clos Des Chênes, 14 %vol., 62,90 €, Kierdorf Wein
93
attraktive Nase, kernige, dunkle Würze, Holunderbeeren, Lorbeer, Zimt, pfeffrige Würze auch am Gaumen, mürbe Tannine, kalkige Textur, mildes Säurespiel

Die besten unter 40 € EVP & 25 € Gastro-EK

2020 Paul Pillot Chassagne-Montrachet Vieilles Vignes, 39,50 €, Weine Wuttke
94
dunkel, balanciert und fein: Cassis, Veilchenbonbon, Eisen, feines Holz, Bitterschoko; am Gaumen hellerer Typ, sehr athletisch und mit viel Trinkfluss
2020 Domaine Maurice Charleux et Fils, Maranges 1er Cru Le Clos des Rois Rouge, 13,5 %vol., 22,50 €, Kierdorf Wein
93
rauchig und edel-reduktiv, gleichzeitig mit warmer Würze, Zimt, blaue Beerenfrucht, kernig, griffige Tannine, angenehm herbe Kirschfrucht, leicht minzig, tolle Balance mit Frische, Frucht und Würze, Preis-Leistungs-Hit


2019 Domaine Faiveley La Framboisiere Monopole Pinot Noir AOP Mercurey, 13,5 %vol., 30,50 €, Veritable
93
klassisch holzwürzig, Daim, Laub und Tabak, auch orientalische Gewürze, Himbeere; dicht, rund und satt ohne zu überladen, gastronomisch
2019 Jeannin-Naltet Mercurey 1er Cru Clos De Grands Voyens Monopole, 14 %vol., 23,70 €, Kierdorf Wein
93
dunkle, jodige Würze, Sardellen, Pfeffer, sehr kühle dunkle Kirschfrucht; sehr herb und pikant, seriös, feines junges Teetannin


2020 Domaine de la Cras Bourgogne Coteaux de Dijon Rouge 2020, 11,5 %vol., 38,90 €, Kierdorf Wein
92
Himbeer, offen, fantastische Würze, lebendige Säure, Waldbeerenfrucht und dunkle Würze zieht sich durch, Eisen und Blut, frische, nicht grüne Tannine, animierend
2020 Maison A&S Maranges Le Bas des Loyéres, 13 %vol., 39,– €, KR Weinhandel
92
leicht, rotbeerig, zugänglich, sehr frisch, rot-pflaumig, frisch, schlank, aber doch mit fruchtigem Schmelz, leichtfüßig, gepflegte, sehr dezente Tannine


2020 Cachat-Ocquidant Ladoix-Serrigny Les Buis Rouge, 13,5 %vol., 31,90 €, Kierdorf Wein
92
tiefe, satte, würzige Nase mit positiv grünen Anklängen, sehr modern, aber nicht zu funky, edel; sehr dicht, mürbe Tannine, elegante Textur, samtig, balanciert
2020 Antonin Guyon Pernand-Vergelesses 1er Cru Les Fichots Rouge, 14 %vol., 35,50 €, Kierdorf Wein
92
warme, würzige Nase, Zimt, Nelke, satte, konzentrierte Kirschfrucht, dunkle Schokolade, polierte Tannine, feine Wildkirschfrucht mit Hibiskus, fruchtsüßes Finale


2019 Charles Audoin Marsannay La Charme aux Prêtres Rouge, 13 %vol., 35,50 €, Kierdorf Wein
92
Himbeer, intensiv, Waldbeerennote, ätherisch-medizinal, Holz präsent mit warmer Würze, bleibt aber elegant, viel süßes Extrakt, modern, dicht, rassiges Säurespiel
2019 Nicolas Ferrari Irancy Le Paradis, 13,5 %vol., 20,83 €, Kierdorf Wein
92
dunkel, blaufruchtig, Cassislikör, Blutorange, extrem satt ohne laut zu sein, ein Hauch Pfeffer und Rauch, blaue Frucht; saftig-straight, unaufgeregt, jugendlich


2018 Domaine Belleville Mercurey Cru Artisan, 14 %vol., 27,– €, Veritable
92
sehr dezenter Typ, erdig-kräutrige Würze, Curry, Bockshornklee, Blutorange, Sauerkirsche; sehr straff und jung, trinkig, wieder feine Würze
2017 Domaine Gilles Ballorin Marsannay Rouge Les Echezots, 12,5 %vol., 33,20 €, Alleswein Christ
92
flüchtig am Anschlag, Rumtopf, mutig natural, Moschus, Eisen, Kirschkuchen; sehr saftig, lässig und natural auch am Gaumen, für die rougheren Burgund-Fans

Weitere Empfehlungen
93
2019 Domaine Dubreuil-Fontaine, Aloxe-Corton 1er Cru Les Vercots, Premier Cru, 14,5 %vol., 45,90 €, Kierdorf Wein
pfeffrig-vegetabiler Typ, auch leicht floral (Rosenblätter, Veilchen), kleine rote Beerenfrucht, gewisse Kühle; enorm saftig, dabei sehr kühl, feines Säure- und Gerbstoffspiel
2018 Domaine Felettig, Beaune Premier Cru Les Champs Pimont, 54,– €, Weinart
sehr tiefer, facettenreicher Duft, Langpfeffer, Wacholder, auch orientalische Würze, Cranberry, Waldhimbeere; sehnig, saftig-herb,
2019 Heresztyn-Mazzini, Les Songes Gevrey-Chambertin Vieilles Vignes, 70,–€, Weine Wuttke
viel Kakao, salzig, Lakritz und Sardelle; straight, dicht gepackt
2019 Domaine Berthaud-Gerbet, Fixin En Combe Roy, 13,5 %vol., Vinisüd
deutliche Reduktion, Langpfeffer, ätherisch und sexy im Duft, feines Wildleder, kühle Kirschfrucht; herb und saftig, ganz feine Säureklinge, sehr trinkig
2017 Xavier Monnot, Pommard Les Vignots, 13 %vol., 62,50 €, Veritable
kühle, pfeffrige Art, Cranberry und Schwarzkirsche, sehr lean, etwas Laub, klassisch-zeitlos; saftig und schlank am Gaumen, feine Säure, leise
2017 Domaine Henri Magnien, Gevrey-Chambertin, AOP, 13,5 %vol., 57,90 €, Veritable
expressiv, orientalische Würze, laute Reduktion, Cranberry-Nuss-Riegel, feines Bret, Eukalyptus, Sattelleder, Schwarzwälder Kirsch; alles am rechten Platz, saftig-herbe Art, edel
92
2018 Domaine Felettig, Vosne-Romanée, 13,5 %vol., 61,90 €, Weinart
gedeckte Art, recht wenig Frucht, Cranberry und Dörrkirsche, Tabak, feine Bitterschoko; zeitloser Stil, sehr transpartent, Herbstlaub, zart
2018 Domaine Matrot, Volnay Premier Cru Santenots 13,5 %vol., 59,00 €, Weinart
Schwarzwälder Kirsch, Tabak, sehr klassisch, Kirschkuchen; dicht, straff, feines Kakaotannin
2019 Bruno Lorenzon, Mercurey Champs Martin, 59,50 €, Weine Wuttke
Pflaume und Heidelbeeren, sehr ruhiger Stil, etwas Cassis, wachsig; stoffig, schöne Rundung
2019 Hubert Lignier, Les Poisets Nuits-Saint-Georges, 14 %vol., 67,00 €, Weinart
eingelegte Kirsche, Maraschino; dicht, kompakt, viel Holz und viel Alkohol
2020 Domaine Marius Delarche, Pernand-Vergelesses 1er Cru Ile des Vergelesses, 13,5 %vol., 42,90 €, Kierdorf Wein
auffallend dunkle, opake Farbe, tintig, Wacholder, sehr dicht, sehr stoffig, sehr konzentriert, pikantes Säurespiel, Cranberry, griffige Tannine, griffige Textur
2020 Seguin, Gevrey-Chambertin 1er Cru Lavaux-St-Jacques, 14 %vol., 58,91 €, Kierdorf Wein
blaubeerig, dunkle ätherische Würze, Lorbeer, satt, dicht, konzentriert, brachiale Wucht, am Gaumen Milchschokolade, cremig-nussig, rotfruchtig, geschmeidig, samtige Tannine
2020 Confuron-Gindre, Vosne-Romanée Les Hautes Maizières, 14 %vol., 79,90 €, Kierdorf Wein
dunkle, opake Farbe, sehr satte, konzentrierte Nase, sehr dunkle Frucht, kraftvoll, konzentriert, cremige Fülle, geschliffene Tannine, leicht minzig, kernig
2018 Domaine Henri Magnien, Gevrey-Chambertin, 14 %vol., 49,90 €, Veritable
super feine, reife und klassische Art, edler herber Kakao und Zimt, auch Wacholder, ein Hauch Moschus und Bergamotte; sehr eng, fest und herb, dabei super elegant, Schwarztee und Lakritz im Finale
2018 Domaine des Varoilles, Gevrey-Chambertin Clos du Meix des Ouches Monopole, 14,5 %vol., 67,40 €, Kierdorf Wein
sehr straighter und frischer Duft, angenehm blaufruchtig, Sauerkirsch und Cranberry, dezente Teewürze; super pikant, stoffig und druckvoll, verpackt den Alkohol top
91
2020 Francois Mikulski, Volnay, 13 %vol., 73,70 €, Kierdorf
rote Grütze-Beerencocktail, saftig, klar, leicht laktisch, Auftakt seidig-weich, dann leicht ruppig im Finale
2020 Seguin, Chambolle-Musigny Derrière Le Four, 14 %vol., 39,90 €, Kierdorf Wein
warm und würzig, dunkle Art, eine Spur Rumtopf, Zimt, Nelke, aber auch mineralische Anklänge, die sich am Gaumen verstärken und den Wein zusammen halten, reife Tannine, rund, stoffig
2019 Benoît Cantin, Irancy Cuvée Emeline, Chablis Premier Cru, 13 %vol., 19,90 €, Kierdorf Wein
kernig-würzige Nase, Pfeffer, kernig, straff, schlank, Sauerkirsch, animierender Trinkzug, gewisse Pikanz, bleibt aber eher unverbindlich am Gaumen
2019 Camille Giroud, Marsannay Les Longeroies, 13,5 %vol., 39,– €, Vinisüd
warm-würzig, Zimt, Pflaume, attraktiv minzige Kräuterwürze im Hintergrund, fester Kern, saftig, seidige Textur, balanciert
2019 Domaine Dureuil-Janthial, Mercurey, 13 %vol., 29,70 €, Kierdorf Wein
leicht wild, dabei aber sehr klar, Tapenade, schwarze Frucht ohne Überreife, Bergamotte, Kornelkirsche; straff, transparent, leicht ledrig, sehr aufgeräumt
2019 Domaine Colinot, Irancy Palotte, 13,5 %vol., 25,89 €, Kierdorf Wein
sehr laut, Waldfruchtjoghurt, Campino-Bonbon, viel Eisen, gewisse Härte; straff, wenig Charme, dunkle mineralische Würze, arg jung
2019 Agnès Paquet, Pommard Les Combes, 14 %vol., 49,– €, Lobenberg
feine Waldfrucht, Kirsch-Heidelbeer-Joghurt, erdige Würze, auch dezent vegetabil, Rauchspeck; sehr rauchig und leicht gemüsig am Gaumen, wird mit Luft malzig
2018 Sylvain Pataille, Marsannay Clos du Roy, 13 %vol., 49,90 €, Lobenberg
viel Zimt, leicht erdig-fleischig, eher warm, Linzertorte, Eisen; leicht spröde, etwas weniger animierend als gewohnt
2018 Domaine Vaudoisey-Creusefond, Pommard, 13,5 %vol., 39,– €, Wein von Klein
satte, klare und knackige Kirschfrucht, wenig Holz, jugendlich, Salbei und Wermut; dunkel und geradlinig auch am Gaumen, herb und recht schlank