Wine-Searcher und Liv-ex arbeiten künftig zusammen. Das gaben die Vertreter beider Häuser am 20. Juli 2022 auf ihrer Pressekonferenz in London bekannt. Grundlage der Zusammenarbeit ist die Aufnahme der von Liv-ex entwickelten Wine Identification Number (LWIN) in die Produktdatenbank der Wein-Suchmaschine Wine-Searcher.
»Die weltweiten Preis- und Standortdaten von Wine-Searcher werden durch die umfassende Online-Weinenzyklopädie ergänzt, die detailliert Weinregionen, Rebsorten und Jahrgänge der Welt beschreibt und führende Erzeuger vorstellt. Unsere Datenbank enthält über 750.000 Produkte, von denen die meisten mehrere Jahrgänge aufweisen. Die LWIN-Codes werden in diese Datenbank integriert, um die Suche nach Weinen einfacher und genauer zu gestalten«, erklärte David Allen, Wein Direktor, bei Wine-Searcher.
Wine-Searcher sammelt täglich Online-Produktlisten von einer Vielzahl von Wein- und Spirituosenhändlern, Produzenten und Auktionshäusern weltweit und bündelt diese für ihre Nutzer.
Die LWINs wurden vom Londoner Handelsplatz Liv-ex entwickelt, einem Online-Portal für Fine-Wine. Die Codes machen es für Unternehmen effizienter, Weine zu beschreiben, zu kaufen, zu verkaufen, zu lagern und zu versenden. Sie stellen eine gemeinsamen Identifikator zur Verfügung, die es den Computersystemen in der gesamten Lieferkette ermöglicht, sofort und nahtlos miteinander zu kommunizieren.
Über 125.000 dieser Codes sind in der LWIN-Datenbank hinterlegt. »Es ist großartig zu sehen, dass ein so bedeutender Branchenakteur wie Wine-Searcher die LWIN-Codes nutzt, ebenso wie Vinous, Berry Brothers & Rudd und London City Bond«, unterstreicht Liv-ex Direktor Anthony Maxwell. ITP