Der VDP hat auf seiner Versteigerung vom 13. November in Bad Kreuznach mit einem Gesamtergebnis von 1.696.657 Euro eine neue Netto-Rekordsumme erreicht. Einschließlich Steuern und Gebühren liegt dieser Wert bei 2.119.972,92 Euro. Bei der Auktion in Trier vom 12. November wurden Weine im Wert von 1.865.855 Euro netto versteigert, wie der VDP meldet.
In Bad Kreuznach wurden Weine von der Nahe und aus Rheinhessen von Auktionator Prinz Michael zu Salm-Salm und Moderatorin Caro Maurer versteigert. In besonderem Maße konnten die Weingüter Keller und Battenfeld Spanier abräumen: Die Doppelmagnum 2020er Pettenthal GG von Keller kam für 16.100 Euro unter den Hammer, die Erste Lage Zellertaler Kreuzberg von Battenfeld Spanier für 8.100 Euro die Doppelmagnum. Rekordergebnisse konnten darüber hinaus die Weingüter Wittmann, Dönnhoff und Emrich-Schönleber für sich verbuchen.
Die Versteigerung des Grossen Rings in Trier wurde von Auktionator Max von Kunow vom Weingut von Hövel geleitet. Die höchsten Gebote gab es für die Grünhaus’sche Herrenberg Trockenbeerenauslese aus 2018 zu 7.580 Euro und die Scharzhofberger Goldkapsel Auslese von Egon Müller, Jahrgang 2020, zu 6.000 Euro, jeweils in der Magnum-Flasche. Markante vierstellige Summen erreichten auch Magnums bzw. Doppelmagnums der Weingüter Forstmeister Geltz-Zilliken, Joh. Jos. Prüm und Dr. Loosen.
Im Gegensatz zur Versteigerung in Bad Kreuznach erzielten damit in Trier edelsüße Weine die höchsten Gebote. Die Veranstaltungen wurden auch im zweiten Corona-Jahr in Hybrid-Form, also mit Präsenz und Online-Schaltungen, durchgeführt. Die Nahe-Winzer Armin Diel, Werner Schönleber, Helmut Dönnhoff, Prinz Michael zu Salm-Salm, Stefan Rumpf sowie Jens Reidel spendeten durch die Versteigerung einer Charity-Kiste zudem 5.000 Euro an die VDP-Spendenaktion »#deradlerhilft« zur Unterstützung flutgeschädigter Ahr-Winzer. sw