Mehr Nachhaltigkeit? Die EU gibt Geld dazu (Foto: RomanR, stock.adobe.com)
Mehr Nachhaltigkeit? Die EU gibt Geld dazu (Foto: RomanR, stock.adobe.com)

Nachhaltigkeit gefördert

Die bisherigen Investitionsförderungen für Unternehmen in der Weinbranche werden im Rahmen des neuen GAP-Strategieplans (Gemeinsame Agrarpolitik, Agrarreform der EU) erweitert. Dadurch soll ein Anreiz geschaffen werden, verstärkt in die Einsparung von Primärenergie, die Verbesserung der betrieblichen Energieeffizienz sowie die Einführung nachhaltiger Prozesse zu investieren. Dies meldet das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz.

Gefördert werden technische Investitionen ab 10.000 Euro und bauliche Investitionen ab 30.000 Euro, beispielsweise der Anschluss zur Grundwasserpumpe zwecks Gär- und Weinkühlung, aber auch KEG-Fässer und Reinigungs- sowie Abfüllsysteme für Mehrweggebinde. Technische Maßnahmen müssen 12, bauliche 36 Monate nach Förderungsbewilligung abgeschlossen sein. Pro Jahr kann ein Förderantrag eingereicht werden, dies muss bis spätestens 15. Dezember geschehen. Zum 30. Juni des darauf folgenden Jahres wird dann über die Bewilligung entschieden.

Nähere Informationen und Antragsformulare gibt es auf der Homepage des DLR Mosel. RED

Ausgabe 10/2023

Themen der Ausgabe

Weinbezeichnung, Etikett & Co

Wie sehr vertraut der Verbraucher auf das, was auf der Flasche steht? Und wie gut kennt der Weinkenner die Weinbranche? Eine Geisenheimer Studie klärt auf.

Auf fremdem Terroir

Exotische Rebsorten in Deutschland: Klimawandel-Chance oder Vermarktungs-Nische?

Südtirol

Andreas Kofler im Interview über die Lagen-Reform und warum das Gebiet zugänglich bleiben muss.