Donatella Cinelli Colombini (l.) übergibt das Amt als Präsidentin an Daniela Mastroberardino (Foto: @photoanastasiaflorea)
Donatella Cinelli Colombini (l.) übergibt das Amt als Präsidentin an Daniela Mastroberardino (Foto: @photoanastasiaflorea)

Italiens Weinfrauen mit neuem Vorstand

Die Vereinigung »Le Donne del Vino« hat nach der siebenjährigen Präsidentschaft von Donatella Cinelli Colombini einen neuen Vorstand gewählt. Die Brunello-Winzerin übergibt das Amt an Daniela Mastroberardino aus Kampanien. 

Die neue Präsidentin, Jahrgang 1968, arbeitet in der Familienkellerei Terredora Di Paolo in Montefusco als Geschäftsführerin und Exportchefin. Die Kellerei Terradora ging aus der geschäftlichen Trennung der Winzerdynastie Mastroberardino in 1994 hervor. Daniela hatte zuvor noch bei Mastroberardino gearbeitet, ging mit ihrem Vater Walter und den Brüdern Paolo und Lucio (†) ab 1994 eigene Wege mit dem Weingut Terredora Di Paolo. Der Betrieb umfasst inzwischen 180 Hektar Rebfläche. 

Die neue Präsidentin ist seit mehr als 20 Jahren Mitglied der Donne del Vino und ein langjähriges Vorstandsmitglied. Zu ihren institutionellen Engagements zählt auch die Präsidentschaft beim Weintourismusverband »Movimento Turismo del Vino«, die sie von 2012-2015 inne hatte. Zu ihren zahlreichen Auszeichnungen gehört der internationale »Standout Woman Award«, der ihr in 2016 verliehen wurde. Im neuen Vorstand der Donne del Vino stehen ihr Francesca Poggio (Piemont) als stellvertretende Vizepräsidentin sowie die Vizepräsidentinnen

Marianna Cardone (Apulien) und Paola Longo (Lombardei) zur Seite. Im Verwaltungsrat sitzen die Powerfrauen Marilisa Allegrini (Venetien), Pia Donata Berlucchi (Lombardei), Antonella Cantarutti (Friaul), Cristiana Cirielli (Friaul), Carolin Martino (Basilikata), Dominique Marzotto (Sizilien), Antonietta Mazzeo (Emilia-Romagna) und Jenny Vian Gomez (Abruzzen). Die Schiedkommission besteht aus Michela Guadagno (Kampanien), Elena Tessari (Venetien) und Romina Togn (Trentino-Südtirol).

Die Donne del Vino ist die weltweit größte Vereinigung von Frauen, die im Weinbereich tätig sind. Sie wurde 1988 gegründet und zählt heute ca. 1.000 Mitglieder. Im Jahr 2019 haben die Donne del Vino für den Wissensaustausch ein internationales Netzwerk mit zehn ähnlichen Verbänden auf die Beine gestellt, darunter auch die deutsche Vereinigung Vinissima. RED

Ausgabe 11/2023

Themen der Ausgabe

Bordeaux

Frankreichs große Rotweinregion zwischen Mondpreisen und Generika-Krise.

Württemberg

Die Weinerzeuger im Ländle wappnen sich für die Zukunft, unter anderem mit Mehrweg und Piwis.

Interview: Thorsten Hermelink

Der Vorstandsvorsitzende der Hawesko Holding über Multi-Channel, Krisenbewältigung und Zukunftsvisionen.