Berg Schlossberg ist Teil der neuen Werbekampagne des VDPs (Foto: VDP/Peter Bender)
Berg Schlossberg ist Teil der neuen Werbekampagne des VDPs (Foto: VDP/Peter Bender)

Große Lagen in der U-Bahn

Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) lanciert eine neue Werbekampagne, welche die Herkunft von Wein und seine Rolle als Kulturgut in den Mittelpunkt stellen soll. Die Kampagne käme »ohne alkoholbeseelte Schunkellaune, trink-animierende Floskeln und gewollt-verführerische ›Prickel‹-Momente«, wie der VDP beschreibt, aus. 

Abgebildet werden stattdessen Große Lagen, z.B. Bassgeige-Kähner (Baden), Berg Schlossberg (Rheingau) und Alte Lay (Ahr). Die Charakteristik der Weinbergslagen möchte man ebenfalls zum Ausdruck bringen – sowohl mit Worten als auch in Hinsicht auf die Stimmung, welche die Bilder ausstrahlen. 

Anlass ist die EU-Diskussion um strengere Richtlinien für Weinwerbung und das Credo der VDP-Winzer, ihre Weine als Botschafter der Herkunft zu verstehen. Die Motive werden auf großen digitalen Anzeigenflächen an den Straßen und U-Bahnhöfen deutscher Großstädte wie Berlin, Hamburg oder München ausgestrahlt.

»Gerade in einer Zeit, in welcher strengere Regeln für Weinwerbung diskutiert werden, möchten wir den Fokus unserer Kommunikation auf die Bedeutung der Weinkultur richten. Vor dem Hintergrund des Erhalts der Kulturlandschaften entscheiden wir uns also bewusst dafür, unsere Weinberge und damit das kulturelle Erbe der Weinwelt in den Fokus zu stellen«, so VDP-Präsident Steffen Christmann. SW

Ausgabe 11/2023

Themen der Ausgabe

Bordeaux

Frankreichs große Rotweinregion zwischen Mondpreisen und Generika-Krise.

Württemberg

Die Weinerzeuger im Ländle wappnen sich für die Zukunft, unter anderem mit Mehrweg und Piwis.

Interview: Thorsten Hermelink

Der Vorstandsvorsitzende der Hawesko Holding über Multi-Channel, Krisenbewältigung und Zukunftsvisionen.