Weinberge vor Andenpanorama (Foto: Archiv Meininger Verlag)
Weinberge vor Andenpanorama (Foto: Archiv Meininger Verlag)

Erste Bio-Winzervereinigung in Chile

Laut internationalen Medienberichten haben sich einige renommierte Bioweinerzeuger aus Chile zusammengeschlossen und die Vereinigung Chilean Organic Winegrowers (C.O.W) gegründet, die beteiligten Weingüter Miguel Torres und Emiliana bestätigen dies auf Nachfrage der WEINWIRTSCHAFT.

Neben dem größten Bioweingut der Welt, Emiliana, gehören Miguel Torres Chile, Cono Sur, Koyle, Matetic, Odfjell, Veramonte und De Martino zu den Gründern der Organisation.

Die Betriebe hätten ein deutliches Wachstum der Bioweinverkäufe bemerkt und daraufhin die Gründung der Vereinigung beschlossen. Sie soll sowohl den Konsum als auch die Produktion von chilenischen Bioweinen fördern, etwa durch Unterstützung der Produzenten, die Gesetzgebung und mit diversen Marketingaktivitäten, um die Bekanntheit von Chilean Organic Wines auf der Welt zu erweitern. Die Organisation steht laut den Berichten bereits mit Regierungsvertretern und anderen Bioweinverbänden weltweit in Kontakt auf der Suche nach Partnerorganisationen und anderen Kooperationen. Von der Dachorganisation Vinos de Chile wird man bereits durch Personal, Forschungsarbeit, Rechtshilfe und Kommunikation unterstützt.

Jaime Valderrama von Miguel Torres Chile sagt, »die Zukunft sind für uns die Bio- und Naturweine«. Die C.O.W möchte als eine der strategischen Säulen der Nachhaltigkeit für den chilenischen Weinbau fungieren. VM

Ausgabe 11/2023

Themen der Ausgabe

Bordeaux

Frankreichs große Rotweinregion zwischen Mondpreisen und Generika-Krise.

Württemberg

Die Weinerzeuger im Ländle wappnen sich für die Zukunft, unter anderem mit Mehrweg und Piwis.

Interview: Thorsten Hermelink

Der Vorstandsvorsitzende der Hawesko Holding über Multi-Channel, Krisenbewältigung und Zukunftsvisionen.