Rémi Yosbergue mit neuer Stelle (Foto: Rémi Yosbergue)
Rémi Yosbergue mit neuer Stelle (Foto: Rémi Yosbergue)

Von AdVini zu Cellier des Dauphins

Der langjährige Export-Manager für den deutschsprachigen Raum bei AdVini, Rémi Yosbergue, hat das Unternehmen im März verlassen und die Position des Sales-Direktor-Europa bei der Union des Vignerons des Côtes du Rhône (UVCDR), besser bekannt als Cellier des Dauphins, übernommen. Laut Yosbergue übernimmt er die Aufgaben von Aurélien Jousse, der vor einigen Monaten zum Export-Direktor befördert wurde und seitdem beide Posten in Personal-Union innehatte. Jousse kann sich jetzt voll auf seine Aufgabe als Export-Direktor konzentrieren.

Die UVCDR planen eine Intensivierung der Exportaktivitäten, dabei wolle man den Fokus vor allem auf Deutschland und Belgien setzen, erklärt Yosbergue auf Nachfragen der WEINWIRTSCHAFT. Einerseits wolle man dort die historischen Marken »Cellier des Dauphins« und »Les Dauphins« besser im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) etablieren, andererseits möchte man auch den Fachhandel noch stärker in den Blick nehmen. Hier sollen vor allem die Weine der Domaine Galuval aus dem UVCDR-Portfolio forciert werden, ebenso wie die »New Generation Rhône«-Linie. 

Vor dem Wechsel zur UVCDR war Rémi Yosberger bereits fünfeinhalb Jahre in Südfrankreich als Export-Manager für AdVini tätig, davor fast neun Jahre in verschiedenen Management-Positionen für Sopexa in Düsseldorf. Begonnen hatte er seine Karriere beim französischen LEH-ler Auchan. VM

Ausgabe 10/2023

Themen der Ausgabe

Weinbezeichnung, Etikett & Co

Wie sehr vertraut der Verbraucher auf das, was auf der Flasche steht? Und wie gut kennt der Weinkenner die Weinbranche? Eine Geisenheimer Studie klärt auf.

Auf fremdem Terroir

Exotische Rebsorten in Deutschland: Klimawandel-Chance oder Vermarktungs-Nische?

Südtirol

Andreas Kofler im Interview über die Lagen-Reform und warum das Gebiet zugänglich bleiben muss.