Markus Jost von der Sektkellerei Ohlig zieht sich als Geschäftsführer zurück (Foto: Marco Palmer)
Markus Jost von der Sektkellerei Ohlig zieht sich als Geschäftsführer zurück (Foto: Marco Palmer)

Neuer Geschäftsführer bei Ohlig

Die Rüdesheimer Sektkellerei Ohlig gibt mit dem Einstieg von Günter Thies als Geschäftsführer einen Führungswechsel an der Unternehmensspitze bekannt. Markus Jost, bisher geschäftsführender Gesellschafter und Urenkel des Firmengründers Anton Ohlig, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Er bleibe aber weiterhin Gesellschafter, wie es in einer Pressemitteilung hieß. 

Jost war seit 2003 im Unternehmen, seit 2006 in der Geschäftsführung und ab 2013 geschäftsführender Gesellschafter. Sein Ausscheiden aus der Führungsebene begründet er wie folgt: »Nachdem ich die Sektkellerei mit unserem Team in den vergangenen Jahren zukunftsfähig aufgestellt habe, möchte ich mich in der Zukunft anderen Projekten widmen. Ich werde die Geschicke von Ohlig jedoch weiterhin über meine Mitarbeit im Gesellschafterkreis strategisch mitgestalten.« 

Große Verdienste

Die Mitgesellschafter dankten Jost für seine »leidenschaftliche Arbeit in den vergangenen 20 Jahren. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Ohlig zu einer deutschlandweit agierenden Spitzenmarke im Sektmarkt gereift ist«, wie es hieß. Jost habe das Unternehmen mit einem Neubau, der die Kellerei zentralisierte, noch kurz vor der Pandemie entscheidend vorangebracht. 2019 wurde dieser zum 100-jährigen Jubiläum des Unternehmens eingeweiht. Auch für den gleichzeitigen Etiketten-Relaunch zeichnete Jost Verantwortung. 
Nach Corona-bedingten Einbußen habe der scheidende Geschäftsführer die Absatzmengen wieder auf Vor-Corona-Niveau gebracht und für die Zukunft zusätzliche Vertriebspartnerschaften und neue Volumenaufträge gewinnen können, hob die Sektkellerei hervor. 

Sein Nachfolger Günter Thies ist seit über 30 Jahren in der Weinbranche in leitenden und verantwortungsvollen Positionen tätig, wie es heißt. Unter anderem war Thies von 1994 bis 2006 Geschäftsführer des Domänenweinguts Schloss Schönborn und im Anschluss in Neuseeland als Geschäftsführer des Weinguts Elephant Hill tätig. Seit 2020 ist er in der Unternehmensberatung Die Weinräte aktiv. »Mit Günter Thies haben wir einen erfahrenen Mann aus der Branche gewonnen, der die Sektkellerei Ohlig erfolgreich weiterführen wird«, ist Jost für die Zukunft zuversichtlich. RED

Ausgabe 10/2023

Themen der Ausgabe

Weinbezeichnung, Etikett & Co

Wie sehr vertraut der Verbraucher auf das, was auf der Flasche steht? Und wie gut kennt der Weinkenner die Weinbranche? Eine Geisenheimer Studie klärt auf.

Auf fremdem Terroir

Exotische Rebsorten in Deutschland: Klimawandel-Chance oder Vermarktungs-Nische?

Südtirol

Andreas Kofler im Interview über die Lagen-Reform und warum das Gebiet zugänglich bleiben muss.