»Die Güter« bestehen aus neun Weingütern aus neun Anbaugebieten (Logos: Screenshot Homepage Die Güter)
»Die Güter« bestehen aus neun Weingütern aus neun Anbaugebieten (Logos: Screenshot Homepage Die Güter)

»Die Güter« bieten Botschafter-Programm an

Der Weinguts-Zusammenschluss »Die Güter«, dessen Weine bei Schlumberger im Portfolio sind, startet die sechste Runde seines Botschafterprogramms. Dabei vertiefen die Teilnehmer ihr Wissen rund um Weinbereitung und -vermarktung, indem sie zwei Wochen lang auf den Weingütern hospitieren. Das Fortbildungsangebot richtet sich an Berufsstarter oder Auszubildende in der gehobenen Gastronomie, Hotellerie oder im Fachhandel.

Um die Unterbringung der Teilnehmer kümmern sich die Weingüter. Verpflegung und Anreise sind davon ausgenommen, weshalb ein Führerschein zu den Teilnahme-Voraussetzungen gehört. Schlumberger nimmt die Bewerbungen bis zum 30. November entgegen. Der eigentliche Kurs findet vom 30. Januar bis zum 10. Februar statt. Weitere Informationen, auch zum Bewerbungsprozedere, haben die Güter hier zusammengetragen: https://www.diegueter.de/pdf/Anschreiben-2023.pdf

Die Güter sind: Castell (Franken), Freiherr von Gleichenstein (Baden), Graf Neipperg (Württemberg), Bürklin-Wolf (Pfalz), Maximin Grünhaus (Mosel), Prinz Salm (Nahe), Nelles (Ahr), Georg Breuer (Rheingau) und Kühling-Gillot (Rheinhessen). RED

Ausgabe 11/2023

Themen der Ausgabe

Bordeaux

Frankreichs große Rotweinregion zwischen Mondpreisen und Generika-Krise.

Württemberg

Die Weinerzeuger im Ländle wappnen sich für die Zukunft, unter anderem mit Mehrweg und Piwis.

Interview: Thorsten Hermelink

Der Vorstandsvorsitzende der Hawesko Holding über Multi-Channel, Krisenbewältigung und Zukunftsvisionen.