Der langjährige Geschäftsführer verlässt das Unternehmen zum Sommer 2023. Über die Nachfolge wird noch entschieden.

Ikonischer Balsamico-Hersteller Giusti neu im Schlumberger-Sortiment.

Die Redaktion der WEINWIRTSCHAFT wünscht Ihnen viel Glück und Erfolg für 2023.

Die Exporte von Schaumwein aus der EU in Nicht-EU-Länder stiegen von 2020 auf 2021 um 29 Prozent. Das hängt vermutlich stark mit dem Brexit zusammen.

Die spanische Weissweinhochburg Rueda legt deutlich zu.

vinocentral in Darmstadt ist ein Weinfachhandel der Superlative: Top Weinsortiment, top Kulinarik, top Location, top modern und dabei Vorzeigebetrieb für nachhaltiges Handeln.

Bordeaux-Weine, darunter Château Clarke, erweitern die Fachhandels-Linie.

Die dreifache Druckausfertigung wird abgeschafft. Ab Mitte Februar muss ein »elektronisches vereinfachtes Begleitdokument« die Warensendung ins europäische Ausland begleiten.

Alleine 2 Mrd. Euro Exportwert verdeutlichen den Spumante-Boom. Auch neue Märkte wie Osteuropa und Frankreich wachsen stark.
 

Ab 1. Januar müssen italienische Weinetiketten Recyclinghinweise enthalten. Das geht nun digital.

Online-Marktplatz WirWinzer dehnt sein Partnernetzwerk aus. Mittlerweile können auch Weine aus Frankreich und Italien »ab Hof« geordert werden.

Die Weihnachtszeit ist der optimale Zeitpunkt, um sich Verbesserungen für die Weinbranche zu wünschen.

Hamburger Weinhändler spendet an die Loki Schmidt Stiftung.

Schloss Vollrads, Schloss Johannisberg und Kloster Eberbach bringen eine limitierte Schatzkammerkiste  auf den Markt.

Der Richtig-Lecker-Produzent führt einen Test mit PET-Flaschen durch.