Deutscher Wein will auch in der Gastronomie präsenter sein (Foto: Deutsches Weininstitut)
Deutscher Wein will auch in der Gastronomie präsenter sein (Foto: Deutsches Weininstitut)

WeinEntdecker-Wochen und Tag des offenen Weins

Das Deutsche Weininstitut (DWI) veranstaltet auch in diesem Jahr wieder die »WeinEntdecker-Wochen« (1. bis 17. September) sowie in mehreren Städten »Tage des offenen Weins«: am 2. September in Bochum, Dortmund, Hamburg und Köln; am 9. September in Berlin, Leipzig und München und am 24. September in Frankfurt, Münster und Nürnberg. Beide Aktionen gehören zu einer Kampagne, die den deutschen Wein in Fachhandel und Gastronomie fördern soll.

Im Rahmen der »WeinEntdecker-Wochen« präsentieren die teilnehmenden Betriebe deutsche Weine auf kreative Weise, etwa durch Zweitplatzierungen, Aufbauten oder Tastings. An den »Tagen des offenen Weins« werden die Betriebe gebeten, zwischen 14 und 18 Uhr einen Flight mit drei deutschen Weinen zu 7 Euro auszuschenken.

Interessierte Fachhändler und Gastronomen, die an den Aktionen teilnehmen möchten, müssen sich vorab in der DWI-Datenbank registrieren und können dann ihre gewünschten Veranstaltungen bis zum 31. Mai anmelden. Teilnehmende Betriebe erhalten ein Paket mit Promotionsmaterial sowie weitere Unterstützung durch Marketingmaßnahmen, individuelle Beratung und – für ausgesuchte »Premiumpartner« – 300 Euro Marketingunterstützung, um Werbung in diversen Medien zu schalten. RED

Ausgabe 10/2023

Themen der Ausgabe

Weinbezeichnung, Etikett & Co

Wie sehr vertraut der Verbraucher auf das, was auf der Flasche steht? Und wie gut kennt der Weinkenner die Weinbranche? Eine Geisenheimer Studie klärt auf.

Auf fremdem Terroir

Exotische Rebsorten in Deutschland: Klimawandel-Chance oder Vermarktungs-Nische?

Südtirol

Andreas Kofler im Interview über die Lagen-Reform und warum das Gebiet zugänglich bleiben muss.