Die USA füllten ihren Fassweinmarkt mit soviel ausländischem Wein wie nie zuvor (Foto: ©alexlmx2022, stock.adobe.com)
Die USA füllten ihren Fassweinmarkt mit soviel ausländischem Wein wie nie zuvor (Foto: ©alexlmx2022, stock.adobe.com)

Rekord-Import in den USA

Etwa 4,88 Mill. Hektoliter Fasswein haben die USA 2022 importiert, das ist ein neuer Rekordwert und liegt 10,2 Prozent über dem Vorjahr.  Der Geldwert lag mit rund 392 Mill. Euro (420 Mill. US-$) 5,5 Prozent über dem des Vorjahres, woraus sich ein gesunkener Literpreis von etwa 0,80 Euro ergibt (–4,2%). Der Export von US-Fasswein ging hingegen im selben Zeitraum um 27 Prozent auf rund 1,2 Mill. Hektoliter zurück. Das geht aus einem Newsletter der World Bulk Wine Exhibition hervor, die auf Daten der spanischen Weinmarkt-Beobachtungsstelle (OEMV) zurückgreift.

Die größten Volumina an Fasswein importierten die USA aus Kanada (2,1 Mill. hl, +2,2%) und  Chile (1 Mill. hl, +15%), die höchsten Steigerungen in der Menge verzeichneten Australien (+137%), Argentinien (+89%) und Südafrika (+59%). Den wertmäßig höchsten Import bezogen die USA aus Neuseeland (ca. 87,35 Mill. €, +13,3%). Das höchste europäische Fassweinvolumen kam aus Italien (0,1 Mill. hl, –5,1%), der größte europäische Importwert – obwohl stark gesunken – aus Frankreich (38,45 Mill. Euro, –44,2%). Fasswein macht über dein Drittel (34%) der gesamten US-Weinimporte aus. Auch die Schaumweinimporte seien gestiegen, während die Flaschenweinimporte (Stillwein) im Volumen gesunken seien, im Wert allerdings leicht gestiegen.

Exportiert wird US-Fasswein vor allem nach Großbritannien (90,15 Mill. € Exportwert, –33,9%), was auch mit der bisherigen Rolle Großbritanniens als Einfallstor nach Europa zu tun haben könnte. Der starke Rückgang könnte ein Indiz dafür sein, dass diese Position durch den Brexit geschwächt wurde. Es folgen Frankreich (15 Mill. €, +45,8%), Dänemark (9,8 Mill €, +21,6%) und Deutschland (9,05  Mill. €, –22,5%). 

Die Exportmenge war in fast allen der Top-Ten-Märkte rückläufig, mit Ausnahme von Schweden (+46,5%) und Norwegen (+3,7%). Vor allem die Menge der Fasswein-Exporte nach Japan ging weiter stark zurück (–56%). 2017 war das Land noch der zweitwichtigste Exportmarkt mit 16 Mill. Litern gewesen, 2022 wurden weniger als 2 Mill. Liter Fasswein nach Japan verschifft. RED

Ausgabe 5/2023

Themen der Ausgabe

Interview: Alexander Rittlinger

Der Geschäftsführer einer der größten deutschen Kellereien spricht über die Lage von Reh Kendermann und der Weinwirtschaft, über Herausforderungen im Export und die Bedeutung von Nachhaltigkeit.

Weinabteilung des Jahres

Der Kaufland-Markt in Karlsruhe-Grünwinkel ist ein Prototyp. Hier prüft der Konzern, was in Sachen Wein im LEH so geht. Und es geht ziemlich viel. Unsere Weinabteilung des Jahres.

Weinhändler des Jahres: Sonderkategorie Champagner

Champagne Characters ist ein Spezialist im allerbesten Sinne. In München und Wien wird den Kunden die große, unbekannte Welt der Winzerchampagner mit viel Leidenschaft nahe gebracht.