Sortimentsübersicht online und am Point-of-Sale, tagesaktuelle Regalpreise, Angebote und Out-of-Stock-Gefahren – all das verspricht die Kooperation der beiden Unternehmen Daltix und SmartSpotter, wie aus einer entsprechenden Pressemitteilung der beiden Firmen hervorgeht. Zielgruppe der Dienstleister sind Supermärkte und ihre Lieferanten.
Daltix ist auf Online-Daten spezialisiert, SmartSpotter erfasst das Sortiment auf der Fläche, unter anderem mit regelmäßigen Storechecks. Durch die Kooperation werden nun laut den Unternehmen täglich über 35 Mill. Datenpunkte verarbeitet, um Erkenntnisse zu Konkurrenzsituation, Preisfindung und Warenbedarf für Händler und ihre Lieferanten liefern zu können. Diese sollen stets in Echtzeit auf aktuelle Daten zugreifen können. Ein neues Modul berechne auch Umsatzverluste und helfe, die Warenverfügbarkeit im Regal zu optimieren, indem ein angemessener Lagerbestand für einzelne Produkte ermittelt werde, heißt es.
»Mit den erstmals vollständigen Daten zu Regal- und Angebotspreisen und sämtlichen Details zum Sortiment online wie offline, können Einzelhändler und Lieferanten nicht nur ihre Produktauswahl oder Preisstrategien optimieren, sondern auch den gesamten Markt beobachten – mit unserer gemeinsamen Lösung können endlich wirklich nachhaltige Entscheidungen getroffen werden«, erklärt Maarten Stut, Co-Gründer von SmartSpotter, die Synergie.
Auf Rückfrage geben die Unternehmen an, auch das Weinsortiment stark im Fokus zu haben. Die vielen variablen Parameter (Jahrgang, Alkoholgehalt o.Ä.) halte man durch eine präzise und häufige Datenerfassung aktuell. Der Personalaufwand für die Store-Checks variiere dabei je nach Arbeitsauftrag. Während eine Standard-Etiketten-Info von einem kleinen Team abgefragt werden könne, steige der Personalaufwand beispielsweise bei Out-of-Stock-Messungen deutlich an, erklären die Unternehmen gegenüber WEINWIRTSCHAFT. Die Preise für die Serviceleistungen werden je nach Kunde und Auftrag individuell angepasst.
Daltix wurde 2016 in Belgien gegründet und war zu Anfang vor allem dort und in Portugal aktiv. SmartSpotter wurde 2011 gegründet und ist bereits in verschiedenen europäischen Ländern sowie Kolumbien und Australien im Markt vertreten. Die Unternehmen arbeiteten bereits in der Vergangenheit mit großen Lieferanten wie Coca Cola und Unilever (Daltix) oder Ritter Sport (SmartSpotter) zusammen und sind jeweils seit kurzem auch in Deutschland aktiv. VM