Das beschlossene Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland sorgt in der Weinbranche des Inselstaats für Freude. Wie die Vermarktungsorganisation New Zealand Wine mitteilt, entlaste die Aufhebung der Zölle Neuseelands Winzer um 5,5 Neuseeland-Dollar (ca. 3,2 Mill. Euro) jährlich.
»Die komplexen Vorschriften der EU können den Marktzugang für Winzer erschweren, daher ist es ermutigend, dass Beschränkungen in diesem Bereich gelockert werden«, freut sich Philip Gregan, CEO von New Zealand Winegrowers. Zudem einigte man sich auch auf den Schutz von geografischen Angaben. Rund 20 Mill. Liter Wein im Wert von umgerechnet ca. 88,5 Mill. Euro finden den Weg von Neuseeland in die EU. Innerhalb der EU ist Deutschland der mit Abstand wichtigste Partner. Im Wirtschaftsjahr 2021 (bis 30.6.2021) exportierten die Neuseeländer hierher 13,5 Mill. Liter im Wert von 33,9 Mill. Euro. SW