Neue Weine wurden für die Auslandsvertretungen empfohlen. Dr. Tobias Lindner, Staatsminister im Auswärtigen Amt, nahm persönlich an der Auswahlprobe teil. (Foto:DWI)
Neue Weine wurden für die Auslandsvertretungen empfohlen. Dr. Tobias Lindner, Staatsminister im Auswärtigen Amt, nahm persönlich an der Auswahlprobe teil. (Foto:DWI)

Neue Diplomatenweine

Das Auswärtige Amt (AA) und das Deutsche Weininstitut (DWI) haben in einer verdeckten Verkostung in Berlin 19 Weine als neues Empfehlungssortiment für die 226 deutschen Auslandsvertretungen ausgewählt. 

Um den unterschiedlichen Gegebenheiten bei offiziellen Anlässen wie Empfängen, Banketten oder Gala-Dinnern in den einzelnen Staaten auch bei der Weinauswahl gerecht zu werden, stellt das DWI ein breit gefächertes Weinsortiment als Empfehlung für den Einkauf bereit. Insgesamt wurden nach der letztjährigen offenen Ausschreibung 305 Weine zur Vorauswahl angestellt, von denen es 61 ins Finale schafften. Die 16 Weine und drei Sekte verschiedener Rebsorten, Geschmacks­richtungen und Qualitätsstufen aus neun Anbaugebieten stehen jetzt als Kaufempfehlung in Form einer Bestellliste für alle deutschen Auslandsvertretungen zur Verfügung. 

Zu den Gewinnern zählen unter anderem Das Weingut Klumpp aus Baden, Hugo Brennfleck aus Franken, Raimund Prüm und Margarethenhof von der Mosel, Korrell von der Nahe, und das Rheingauer Weingut Josef Schönleber. 
Anekdotisch wird der Spätburgunder »Hand in Hand« von Klumpp und Meyer-Näkel als Eisbrecher für Gesprächsstoff sorgen. Der Rheingauer Sektproduzent Barth konnte sich ebenfalls über eine Listung freuen. Alle Weinempfehlungen können Sie hier einsehen.

Neben der Unterstützung bei der Auswahl von Weinen steht das DWI den Mitarbeitern in den weltweiten Auslandsvertretungen auch bei konkreten Weinfragen beratend zur Seite und bietet im Rahmen der Attachéausbildung Weinseminare an. PD

Ausgabe 5/2023

Themen der Ausgabe

Interview: Alexander Rittlinger

Der Geschäftsführer einer der größten deutschen Kellereien spricht über die Lage von Reh Kendermann und der Weinwirtschaft, über Herausforderungen im Export und die Bedeutung von Nachhaltigkeit.

Weinabteilung des Jahres

Der Kaufland-Markt in Karlsruhe-Grünwinkel ist ein Prototyp. Hier prüft der Konzern, was in Sachen Wein im LEH so geht. Und es geht ziemlich viel. Unsere Weinabteilung des Jahres.

Weinhändler des Jahres: Sonderkategorie Champagner

Champagne Characters ist ein Spezialist im allerbesten Sinne. In München und Wien wird den Kunden die große, unbekannte Welt der Winzerchampagner mit viel Leidenschaft nahe gebracht.