Als Reaktion auf die Inflation wird auch beim Weineinkauf gespart
Als Reaktion auf die Inflation wird auch beim Weineinkauf gespart

Käuferreichweite für Wein gesunken

Monika Reule, Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts (DWI), präsentierte anlässlich des DWI-Forums Markt & Wein, das unter dem Motto »Pioniere in schwierigen Zeiten« stand, am 27. April am Weincampus Neustadt die aktuellen Eckdaten aus den Nielsen-Panels zum deutschen Weinmarkt 2022. Diese sind wahrlich kein Grund zur Freude: Im Vergleich zu 2021 wurde im Jahr 2022 hierzulande insgesamt 10,1 Prozent weniger Wein gekauft (13,8 Prozent weniger deutschen Wein), 6,5 Prozent weniger für Wein ausgegeben (8,1 Prozent weniger für deutschen Wein) und auch die Käuferreichweite nahm um insgesamt 3,1 Prozentpunkte (2,5 Prozentpunkte bei deutschem Wein) ab. Besonders der Rückgang der relativen Käuferreichweite bei den »Jungen Singles« (–9,3 Prozentpunkte), den »Jungen 2-Personen-Haushalten ohne Kinder« (–8,8 Prozentpunkte) und den »Familien mit Kindern zwischen 15 und 17 Jahren« (–8,6 Prozentpunkte) gibt zu bedenken. Prognostiziert wird schon länger, dass die jüngere Generation weniger Alkohol und somit auch weniger Wein trinkt. Der Rückgang der Käuferreichweite ist jedoch sicher auch eine Reaktion auf die Inflation. Eine Umfrage im Auftrag des DWI durch das NielsenIQ Homescan Panel im August 2022 ergab, dass 52 Prozent der Befragten nur noch Produkte kaufen, die sie wirklich benötigen, 44 Prozent verzichten auf Produkte, die Spaß und Luxus sind, 31 Prozent versuchen, Restaurantbesuche zu reduzieren und 30 Prozent kaufen weniger ein.
Die gute Nachricht: Insgesamt nahmen die Weinpreise im Handel 2022 im Vergleich zu 2021 um 2,8 Prozent zu.
Der Großteil der deutschen Weinmenge (35 Prozent) wurde im 4. Quartal 2022 im Discounter gekauft. Die zweitwichtigste Einkaufsstätte für deutschen Wein (bezogen auf die Menge) war in dem Zeitraum der sonstige LEH (26 Prozent), gefolgt von den Winzern bzw. dem Weingut (16 Prozent der Gesamtmenge). (ke)

 

ddw 11/23 vom 26.5.2023

Themen der Ausgabe

Marketing

Die Bedeutung der Herkunft als Marke

Management

Zielführende Moderationstechniken

Weinbau

Schutzmaßnahmen gegen Sonnenbrand