Großbritannien steht vor der größten Alkohol-Steuererhöhung seit 1975. Laut DWI dürfte Deutschland weniger betroffen sein als andere Weinländer.

Die USA und der Weinexport-relevanteste Bundesstaat Kalifornien melden Wachstum in Europa, Südostasien und Mexiko.

Die USA haben 2022 so viel Fasswein importiert wie nie zuvor, gleichzeitig sanken die Exporte deutlich.

Österreichs Weinexporte legten 2022 trotz leicht gesunkener Menge im Umsatz deutlich zu und erreichten einen neuen Rekordwert.

Exportwert steigt, Menge geht zurück.
 

Fast 640 Mill. Flaschen Prosecco DOC verkauft. Deutschland bleibt drittwichtigster Exportmarkt.
 

Weinexporte aus Spanien erzielten 2022 einen Rekordumsatz von 2,98 Mrd. Euro. Und das, obwohl das Exportvolumen gesunken ist.

Trotz gesunkener Exportmengen konnte Frankreich ein deutliches Plus im Wert verbuchen. Angesichts der Inflation sorgt das Wachstum aber nicht für Begeisterung.  

Die Pfälzer Winzergenossenschaft wächst 2022 kräftig und läutet einen Generationswechsel ein.

Das Gremium der europäischen Weinbauregionen kritisiert Irlands Vorstoß zur Alkohol-Kennzeichnung auf nationaler Ebene und fordert eine klare Gegenpositionierung der EU.
 

Neuer Exportrekord in Italien

Trotz einem Mengen-Rückgang rechnet Österreich mit einem Rekord beim Durchschnittspreis 

Die Bingener Weinkellerei Reh Kendermann registriert im Geschäftsjahr 2021/22 einen Umsatzverlust.

Der Exportzusammenschluss deutscher Genossenschaften lanciert eine neue Marke gemeinsam mit den Bischöflichen Weingütern Trier.

Die Exporte von Schaumwein aus der EU in Nicht-EU-Länder stiegen von 2020 auf 2021 um 29 Prozent. Das hängt vermutlich stark mit dem Brexit zusammen.