Systembolaget will die CO2-Emissionen senken (Foto: Nicolas Herrbach, stock.adobe.com)
Systembolaget will die CO2-Emissionen senken (Foto: Nicolas Herrbach, stock.adobe.com)

50 Prozent in acht Jahren

Der schwedische Alkoholmonopolist Systembolaget will seine Emissionen auf die gesamte Wertschöpfungskette betrachtet binnen acht Jahren halbieren. Das meldet das Unternehmen. Das heißt angefangen bei der Produktion z.B. im Weinberg und Keller über das Packaging und den Transport zum Händler sowie den Energieverbrauch in Lager und Ladengeschäften bis hin zur Belieferung des einzelnen Kunden. Weiterhin strebt man bis 2045 die Klimaneutralität des Unternehmens an.

Zudem hat Systembolaget sich das Zwischenziel gesetzt, bereits im Jahr 2025 bei firmeninternen Prozessen (also die Produktion im Weingut etc. nicht eingerechnet) 90 Prozent weniger Treibhausgase zu verursachen, als noch im Jahr 2019. CEO Ann Carlsson Meyer zeigt sich stolz über die »harten und notwendigen« Maßnahmen, die sich Systembolaget auferlegt und verweist auf die große Verantwortung, die man trage.

Bereits jetzt finden sich im Portfolio von Systembolaget zahlreiche Produkte in alternativen Gebinden wie PET-Flaschen, Dosen, Bag-in-Box und Tetra-Pak, die allesamt über bessere CO2-Bilanzen verfügen, als die herkömmliche Einwegglasflasche. Die nordischen Alkoholmonopolisten gelten generell als ambitioniert in Nachhaltigkeitsfragen. Dabei hilft ihnen auch ihre Monopolstellung, müssen sie doch kaum Ausweichkaufverhalten ihrer Kunden befürchten.  VM

Ausgabe 11/2023

Themen der Ausgabe

Bordeaux

Frankreichs große Rotweinregion zwischen Mondpreisen und Generika-Krise.

Württemberg

Die Weinerzeuger im Ländle wappnen sich für die Zukunft, unter anderem mit Mehrweg und Piwis.

Interview: Thorsten Hermelink

Der Vorstandsvorsitzende der Hawesko Holding über Multi-Channel, Krisenbewältigung und Zukunftsvisionen.