Wein aus Österreich wird im Ausland immer beliebter (Foto: ÖWM / Robert Herbst)
Wein aus Österreich wird im Ausland immer beliebter (Foto: ÖWM / Robert Herbst)

231 Mill. Euro – erneuter Rekord für Austria-Export

Österreichs Weinbranche kann sich heuer wieder freuen, die Alpenrepublik meldet einen Exportrekord – zumindest im Wert. 231,3 Mill. Euro wurden 2022 mit dem Export österreichischer Weine umgesetzt, das sind 6,5 Prozent mehr als im Vorjahr, trotz einer leicht (–3,5%) gesunkenen Exportmenge von 67,7 Mill. Litern Wein. Damit einher geht ein neuer Rekord-Durchschnittspreis von 3,42 Euro/Liter.

»Der Exporterfolg ist sehr wichtig für unsere Weinwirtschaft, insbesondere der Rekord beim Durchschnittspreis. Die aktuellen Kostensteigerungen treffen auch unsere Winzer*innen hart, daher muss es unser Ziel sein, dass ihre Wertschöpfung steigt«, betont Chris Yorke von Österreich Weinmarketing (ÖWM) die Wichtigkeit des gestiegenen Literpreises. Vor allem bei Weißwein (+7,9%) und Schaumwein (+19,3%) stieg der Exportwert 2022 deutlich an. 

Die wichtigsten Exportmärkte entwickelten sich unterschiedlich. Während Deutschland (macht 40,5% der Exporte aus) im Wert leicht verlor (–1,3%) und vor allem das Vereinigte Königreich nach dem Brexit deutlich eingebrochen ist (–38% Exportwert), konnten Kanada (+46,7%, 10,7 Mill. €), die USA (+11,2%), Niederlande (+17%), Japan (+61,3%) und die skandinavischen Märkte deutlich zulegen. 

Seit 2002 steigt der Exportwert österreichischer Weine mehr oder minder kontinuierlich an, abgesehen von kurzen Stagnationsphasen (2004, 2005, 2014) – seit 2020 sogar exponentiell. Chris Yorke setzt für 2023 entsprechend auch das ambitionierte Ziel, den Exportwert von einer Viertel-Milliarden Euro zu erreichen. RED

Seit zwanzig Jahren steigt der Exportwert von Wein aus Österreich - nun mit neuem Exportrekord (Grafik: ÖWM)
Seit zwanzig Jahren steigt der Exportwert von Wein aus Österreich - nun mit neuem Exportrekord (Grafik: ÖWM)

Ausgabe 5/2023

Themen der Ausgabe

Interview: Alexander Rittlinger

Der Geschäftsführer einer der größten deutschen Kellereien spricht über die Lage von Reh Kendermann und der Weinwirtschaft, über Herausforderungen im Export und die Bedeutung von Nachhaltigkeit.

Weinabteilung des Jahres

Der Kaufland-Markt in Karlsruhe-Grünwinkel ist ein Prototyp. Hier prüft der Konzern, was in Sachen Wein im LEH so geht. Und es geht ziemlich viel. Unsere Weinabteilung des Jahres.

Weinhändler des Jahres: Sonderkategorie Champagner

Champagne Characters ist ein Spezialist im allerbesten Sinne. In München und Wien wird den Kunden die große, unbekannte Welt der Winzerchampagner mit viel Leidenschaft nahe gebracht.