Rezept & Weintipp: Riesling zur Pasta mit Grünkohl und Pesto (Foto: StockFood/Krimshandl-Tauscher, Sandra)
Rezept & Weintipp: Riesling zur Pasta mit Grünkohl und Pesto (Foto: StockFood/Krimshandl-Tauscher, Sandra)

Rezept & Weintipp: Riesling zur Pasta mit Grünkohl und Pesto

Grüner wird’s nicht! Jedenfalls auf unseren Tellern: Das pikante Pesto aus Grünkohl, Brokkoli und gerösteten Pistazien bringt eine frische Farbe auf die Spaghetti und steckt voller Veggie-Power. Den dazu passenden Weintipp hat Sommelière Sabrina Jüttner parat.

Rezept für vier Portionen

Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungs-/Garzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Zutaten

Für die Pasta
400 g Brokkoli
Salz
1 Knoblauchzehe
1 Chilischote, rot
500 g Spaghetti
3 EL Olivenöl
2 EL Pistazien; nach Belieben geröstet
2 EL Parmesan; gerieben

Für das Pesto
30 g Pinienkerne
1 Knoblauchzehe
120 g Grünkohl
60 g Petersilie, glatt
1 EL Zitronenabrieb
90 ml Olivenöl; oder nach Bedarf
1 bis 2 EL Zitronensaft
30 g Parmesan; gerieben
Salz
Pfeffer, schwarz; aus der Mühle

Zubereitung

Für die Pasta den Brokkoli waschen, putzen und in kochendem Salzwasser in 5 bis 6 Minuten weich garen, abgießen und abtropfen lassen. Knoblauch abziehen und fein würfeln. Die Chilischote waschen, putzen und fein würfeln.

Für das Pesto die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten, dann beiseitestellen. Knoblauch abziehen und vierteln. Den Grünkohl waschen, putzen, von den Blattrippen schneiden und grob hacken. Petersilie abbrausen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Den Grünkohl mit Petersilie, Knoblauch, Zitronenabrieb und Pinienkernen im Mixer fein zerkleinern, dabei 2/3 des Öls und 1 EL Zitronensaft zufügen. Den Parmesan untermixen und noch so viel Olivenöl unterrühren, bis ein cremiges Pesto entstanden ist. Das Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Spaghetti in kochendem Salzwasser nach Packungsangabe al dente kochen, anschließend abgießen und dabei etwas Kochwasser auffangen.

In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Knoblauch- und Chiliwürfel darin kurz anschwitzen. Brokkoli mit etwas Nudelkochwasser fein pürieren und mit den Spaghetti untermischen. Die Hälfte des Pestos hinzufügen und alles gut vermengen. Die Pasta abschmecken, mit Pistazien bestreuen, in vorgewärmte tiefe Teller verteilen und mit Parmesan bestreut servieren. Das übrige Pesto separat dazu reichen.

Der Weintipp zur Pasta mit Grünkohl, Brokkoli & Pistazien

https://www.meininger.de/sites/meininger.de/files/inline-images/weinwelt/neu5_web_w3_23_starter_wein_2018JungferGG.jpgDas VDP.Weingut Georg Müller Stiftung ist eines meiner Lieblingsweingüter in Deutschland. Der Winzer und Inhaber Peter Winter macht für mich die spannendsten Weine im Rheingau. Mit seiner Leidenschaft zum Wein und der Kunst hat er mein Interesse geweckt und konnte mich bis jetzt mit jedem seiner Weine überzeugen. Die Einzellage Hallgartener Jungfer liefert bemerkenswertes Traubengut für diesen herausragenden Riesling: den 2018 Hallgartener Jungfer Riesling GG VDP.Große Lage. Er lebt von einer vollmundigen, ausdrucksstarken Würze und animierenden Säure. Mit seinen eleganten Zitrusnoten ergänzt der Wein die kräutrigen, kohligen Noten des Pestos ideal. Der Ausbau erfolgte im großen Holzfass, was ihm feine nussige und rauchige Nuancen verleiht; diese unterstützen die Pistazien und den nussigen Charakter des Brokkoli. Im Nachhall bleibt ein cremiges Mundgefühl, was eine perfekte Symbiose zu dem Parmesankäse ergibt. Ein sehr gelungenes Match!

Sabrina Jüttner
hat sich 2022 mit großer Leidenschaft für gutes Essen und die Liebe zur Gastro für den Umzug von Hamburg nach Berlin entschieden und unterstützt dort im Restaurant Faelt den Inhaber Björn Swanson und den Küchenchef Max Kockot als Gastgeberin und Sommelière.

 

««Zum letzten Pairing: Dorschfilet in Misobrühe und Riesling

Ausgabe 03/2023

MEININGERS WEINWELT

Themen der Ausgabe

Kohldampf auf Pasta

Nudeln machen glücklich! Deswegen ist unsere Pasta mit Grünkohl, Brokkoli & Pistazien genau das richtige für alle Nudelfans, die gerade einen Powerkick nötig haben. Sommelière Sabrina Jüttner empfiehlt dazu einen Riesling aus dem Rheingau und sorgt damit für ein gelungenes Match. »Zu Rezept & Weinempfehlung

Markante Marken

Die gibt es überall, auch in der Weinwelt. Wir haben uns mit ausgewählten Markenkünstlerinnen und -künstlern aus der internationalen Weinszene unterhalten und erfahren, was hinter dem Erfolg bekannter Markenweine steckt und wie sie entstehen.

Auf an die Nahe!

Wenn es um die renommiertesten Weingüter Deutschlands geht, dann darf der Name Dönnhoff auf keinen Fall fehlen. Aus Trauben, die aus den legendärsten Lagen der Nahe stammen, baut Cornelius Dönnhoff tiefgründige und extrem lagerfähige Rieslinge aus, die sich ihre internationale Bekanntheit verdient haben.