
ANZEIGE | Im Nordwesten Sardiniens – nur zehn Kilometer von Alghero entfernt – ist das Weingut Sella&Mosca zu Hause, eines der angesehensten Weingüter des Landes. Wir stellen Ihnen drei Spitzen-Weine vor …
Schon seit 1899 wird hier Wein produziert. Mitten im DOC-Gebiet von Alghero profitieren die Reben vom mediterranen Klima mit vielen Sonnenstunden im Sommer und einem etwas kühleren Winter mit ausreichend Niederschlag. Die leichte Brise vom Meer und die zuweilen starken Mistral Winde sorgen darüber hinaus für eine perfekte Traubengesundheit und statten die Weine mit Mineralität und einer gewissen Salzigkeit aus.
Weinbau auf Sardinien hat eine lange Tradition, was Traubenkernfunde belegen, die über 3.000 Jahre zurückreichen. Zudem verfügt Sardinien über die ältesten Böden Europas – sie bestehen aus Gips, Ton, Sand und Trachyt, einem vulkanischen Gestein, das den Reben eine ganz eigenständige Identität verleiht. Sella&Mosca hat sich auf die Produktion von charakterstarken, autochthonen Rebsorten spezialisiert, die ihre Heimat und ihr Terroir klar widerspiegeln. Jede einzelne Rebsorte wächst auf dem für sie perfekten Boden und wird vom Team rund um Geschäftsführer und Oenologe Giovanni Pinna zu eleganten und ausdrucksstarken Weinen vinifiziert.
Zu den vorherrschenden Rebsorten zählen Torbato, Cannonau und Vermentino, aber auch Cabernet Sauvignon wird zu hervorragenden Weinen vinifiziert. Während die halbaromatische Rebsorte Torbato zur Familie des Malvasia zählt, ist Vermentino die am meisten verbreitete Weißweinsorte auf Sardinien. 75 Prozent des gesamten italienischen Vermentinos wird auf Sardinien angepflanzt und zu fruchtbetonten und frischen Weinen ausgebaut. Cannonau ist der lokale Name für Grenache und ist mit 8.000 Hektar die gebräuchlichste Rotweinsorte auf Sardinien. Studien belegen, dass die Cannonau seit über 3.000 Jahren auf der Insel heimisch ist.
Weinempfehlungen
Grund genug, den Cannonau di Sardegna Riserva DOC als erstes vorzustellen: Der Riserva aus dem Jahrgang 2020 stammt von 18 Jahre alten Rebstöcken und wurde zwei Jahre im großen Holz ausgebaut. Der Wein funkelt rubinrot im Glas und betört mit Aromen von Pflaume, Maraschinokirsche und leicht floralen Noten von Veilchen, orientalische Gewürze wie Kardamom und Lakritze untermalen die Aromenpalette; am Gaumen ist der Wein balsamisch und kühl-würzig gleichermaßen und hinterlässt Noten von Waldbeeren und Küchenkräutern auf der Zunge, insgesamt sehr balanciert und ansprechend saftig mit feinem Tannin.

Eine weitere Weinempfehlung stellt der Tanca Farrà Alghero Rosso DOC aus dem Jahrgang 2019 dar, ein sortenreiner Cabernet Sauvignon, der zum einen Teil in französischen Barriques und zu anderen Teilen im großen Holzfass ausgebaut wurde und weitere drei Monate auf der Flasche reifte, bevor er in den Verkauf kam. Ein eleganter Sauvignon mit tiefdunkler Kirschfrucht, leicht balsamischen Noten und blondem Tabak, der sich verspielt und gleichermaßen balanciert und tiefgründig präsentiert; am Gaumen delikat, fruchtbetont, mit feinen Röst- und Kräuternoten und gut integriertem Holztouch. Ein Langstreckenläufer mit großem Potenzial.

Weinempfehlung Nummer drei ist der 2017 Marchese di Villamarina Alghero Cabernet Riserva DOC, ein reinsortiger Cabernet Sauvignon, der 18 Monate zu je 50 Prozent in neuen französischen Barriques sowie in Zweitbelegung in französischer Eiche ausgebaut wurde und danach für weitere zwölf Monate auf der Flasche reifte. Das ist konzentrierte Power mit Aromen von schwarzen Früchten wie Brombeere und Schwarzkirsche sowie einem Hauch von Cassis, dazu tiefe Tabakwürze, Leder und Lakritz; im Mund viel Zug und Tiefe mit großer Eleganz und warmer Würzigkeit. Ein Highlight aus dem Hause Sella&Mosca.

Infos & Kontakt
Azienda Vitivinicola Tenute Sella&Mosca
Società agricola località I Piani
07041 Alghero
Italien
www.sellaemosca.com
