Wach machen und gleichzeitig umhauen? Das scheinen viele Bar-Besuchende aktuell zu wollen! Espresso Martini taucht nämlich auf allen hippen Menü-Karten auf – der Klassiker aus den 90ern ist also zurück. Wodka, Kaffeelikör und natürlich Espresso. Nur drei Zutaten machen diesen Drink zu einem aufregenden Erlebnis. Das Geheimnis: der perfekte Schaum. Im besten Fall ist er etwa einen Zentimeter hoch und so weich, dass er die Lippen bei jedem Schluck förmlich ein wenig streichelt. 50 ml Wodka, 30 ml Kaffeelikör, ein Espresso, Eis sowie ein guter Shaker und schon hat man den falschen Martini, der trotz seines Namens ganz ohne Wermut auskommt.
Die Legende besagt, dass ein Model Ende der 80er-Jahre in Fred’s Bar in London mit folgenden Worten einen Drink bestellte: „Wake me up, and then fuck me up.“ Der Espresso Martini schmeckt und zeigt Wirkung. Damit sind die Zeiten von Wodka mit Energy-Drink nun hoffentlich endgültig vorüber ... Meine Empfehlung für einen perfekten Abend: Zunächst eine gute Flasche Wein und danach statt des Desserts einen Espresso Martini trinken. Ich garniere meine Version übrigens immer mit den obligatorischen drei Espressobohnen und etwas Zimt. Wer nicht nur hip trinken, sondern auch hip essen möchte, kann diese Blumenkohl-Wings nachkochen. Sie kommen ganz ohne Fleisch aus, sind hübsch und vor allem superlecker.
BLUMENKOHL-WINGS
1 Blumenkohl, 90 g Weizenmehl, 150 ml Wasser, jeweils 1 TL Salz, Currypulver, Chili, geräuchertes Paprikapulver und Knoblauchpulver, 2 EL Öl, circa 100 ml BBQ-Sauce, 1 EL gerösteter Sesam
DIP
1 kleiner Bund glatte Petersilie, 1 kleiner Bund Schnittlauch, 1 Knoblauchzehe, 200 g Crème fraîche, 2 EL Mayonnaise, 1/2 Zitrone, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Den Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen. Den Blumenkohl in Röschen schneiden. Mehl, Wasser, Gewürze sowie Öl in eine Schüssel geben und alle Zutaten mit einem Schneebesen zu einem Teig verrühren. Nun die Blumenkohl-Röschen in den Teig tunken und nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Danach circa 15 Minuten knusprig backen und zwischendurch einmal wenden. Aus dem Ofen nehmen, mit der BBQ-Sauce vermischen und mit Sesam bestreuen. Für den Dip Petersilie, Schnittlauch und Knoblauch fein hacken, mit Crème fraîche sowie Mayonnaise vermengen und zum Abschluss mit Zitronenabrieb, Salz sowie frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Felicitas Then hat die erste Staffel „The Taste“ gewonnen und ist auch als Foodtruckerin von N24/Welt bekannt. In ihrem Kochbuch „Taste the World“ stellt sie Rezepte ihrer kulinarischen Entdeckungstouren vor. Ihre Kolumne „Aufgewacht“ ist in »Ausgabe 3/22 von MEININGERS WEINWELT erschienen.