Das neue Logistik-Zentrum der Vier Jahreszeiten Winzer in Laumersheim
Das neue Logistik-Zentrum der Vier Jahreszeiten Winzer in Laumersheim

Neues Logistik-Zentrum

Die Fusion mit der WG Palmberg haben die deutlich größeren Vier Jahreszeiten Winzer aus Bad Dürkheim von Anfang an als Chance gesehen. Mit dem Zusammenschluss verbanden sie Investitionen in den hinzu gewonnenen Standort in Laumersheim. Jetzt können sie weit mehr als Richtfest feiern. Die Neubauten stehen, und die Logistik aller fünf Marken der pfälzischen Winzergenossenschaft wird nun zentral vom Standort Palmberg bedient.

Damit verbunden sind enorme Arbeitserleichterungen. »In Bad Dürkheim haben wir über drei Ebenen kommissioniert«, sagt der geschäftsführende Vorstand der Vier Jahreszeiten, Rüdiger Damian. Für das moderne Hochregallager wurde vorab massiv an der EDV gearbeitet, um effizient und flexibel arbeiten zu können. »Das ist unser Vorteil. Wir sind klein und groß. Wir können gute Mengen liefern, müssen aber nicht auf sortenreinen Paletten bestehen«, so Damian.

Der große Vorteil des Standorts Laumersheim ist die Lage außerhalb geschlossener Ortschaften und nahe der Autobahnen A6 und A61. Somit besteht noch zusätzliches Wachstumspotenzial, doch bereits die neuen Hallen sind darauf ausgelegt, weiter wachsen zu können. »In Bad Dürkheim waren unsere Wachstumsmöglichkeiten ausgereizt. Jetzt haben wir beste Chancen, uns für die Zukunft zu optimieren und uns für unsere Kunden als zukunftsfähiger Partner aufzustellen. Zugleich ist es ein wichtiges Signal an unsere Winzer.«

Der Kosteninflation im Bauwesen sind die Vier Jahreszeiten durch eine Festpreisvereinbarung entgangen. Mit einer PV-Anlage können sie zudem 70  Prozent ihres Energiebedarfs decken. Aktuell überlegen sie, dies noch weiter auszubauen. Was in der neuen Anlage noch fehlt, ist eine neue Abfüllanlage, die bis Ende des Jahres unter Leitung des ehemaligen Vorstands Walter Brahner installiert wird. Dann erfolgt auch die Abfüllung zentral in Laumersheim.

Der Standort in Bad Dürkheim bleibt dennoch mehr als der Sitz der Verwaltung. Die räumliche Distanz zwischen den Kellern erlaubt den Winzern im Herbst kurze Anfahrtswege und eine sehr rasche Verarbeitung der Trauben. Rund die Hälfte der Ernte wird in Bad Dürkheim angenommen und anschließend hier verarbeitet.

Die Investitionen am Palmberg sorgen jedoch dafür, dass am zuvor aus allen Nähten platzende Standort auf einmal Fläche verfügbar ist. Die Vier Jahreszeiten haben beschlossen, diese an Fremdfirmen zu vermieten. Ähnlich pragmatisch und kooperativ wollen sie im Abfüllungsbereich vorgehen. Wenn die neue Anlage steht, sollen freigewordene Kapazitäten der alten Anlage für die Lohnfüllung zur Verfügung gestellt werden. CG

Ausgabe 6/2023

Themen der Ausgabe

ProWein 2023

Ein erster Rückblick auf die Messe. Wie zufrieden waren die Aussteller?

Vinitaly

Alles, was Sie zu Italiens wichtigstem Branchentreff wissen müssen.

Weinberater des Jahres

Otmane Khairat von akzenta Wuppertal-Barmen wurde von WEINWIRTSCHAFT prämiert. Aus guten Gründen.