Am 18. März 2023 findet Meininger's International Wine Conference zum Thema Nachhaltigkeit statt
Am 18. März 2023 findet Meininger's International Wine Conference zum Thema Nachhaltigkeit statt

Weniger CO2 oder mehr Bio?

Nachhaltigkeits-Konzepte innerhalb der Weinbranche gibt es zuhauf. Inzwischen hat sich jedes Erzeugerland (mindestens) ein eigenes Label geschaffen, mit dem Unternehmen in Produktion und Handel zertifiziert werden. Dabei wird der Fokus ganz unterschiedlich gelegt: Neuseeland etwa hat einen ganzheitlichen Ansatz im Blick, der weniger auf das Thema Ökologie und viel mehr auf den CO2-Fußabdruck Wert legt. Fast 100 Prozent der Weinbaufläche des Landes sind nachhaltig zertifiziert.

In Südafrika dagegen ist die soziale Nachhaltigkeit eine sehr wichtige Säule, auch bedingt durch die Geschichte des Landes. Faire Bedienungen für alle innerhalb der Branche zu schaffen ist den Südafrikanern demnach ein großes Anliegen. 

Oft aus dem Fokus gerät die ökonomische Nachhaltigkeit – die eigentlich das Ziel eines jeden Unternehmens sein sollte, aber vielmals in der Definition individuell sehr unterschiedlich ausgelegt wird.

Hochkarätige Debatte

»Welchen Nachhaltigkeits-Weg soll die Branche gehen? Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit im Schlaglicht« Unter diesem Titel debattieren bei Meininger’s International Wine Conference drei Vertreter der Weinindustrie die unterschiedlichen Ansätze. 

Siobhan Thompson verfügt über jahrelange Erfahrung im Marketing von alkoholischen Getränken. Seit neun Jahren ist sie die CEO von Wines of South Africa und mit der Entwicklung des landeseigenen Nachhaltigkeits-Zertifikat »Integrity & Sustainability« bestens vertraut. 

Seit 2014 ist Belinda Jackson Marketing- und Sales-Managerin des neuseeländischen Weinguts Lawson's Dry Hills in Marlborough. Ein Hauptaugenmerk ihrer Arbeit liegt darauf, das Thema Nachhaltigkeit zu vermitteln, also Verbraucher zu informieren und auch andere Weingüter zu nachhaltigem Engagement zu ermutigen.

Dr. Marc Dreßler ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Er leitet den Masterstudiengang Wine, Sustainability & Sales am Weincampus Neustadt. Das Thema wirtschaftliche Nachhaltigkeit treibt ihn um: 2021 erschien sein Buch »Nachhaltiges Unternehmertum«, das sich mit strategischem Management am Beispiel der Weinbranche auseinandersetzt.

Die Podiumsdiskussion bildet den diesjährigen Abschluss von Meininger’s International Wine Conference zum Thema »From production to selling: Sustainability redefined«. Hier geht es zum gesamten Programm und zur Anmeldung.

Ausgabe 6/2023

Themen der Ausgabe

ProWein 2023

Ein erster Rückblick auf die Messe. Wie zufrieden waren die Aussteller?

Vinitaly

Alles, was Sie zu Italiens wichtigstem Branchentreff wissen müssen.

Weinberater des Jahres

Otmane Khairat von akzenta Wuppertal-Barmen wurde von WEINWIRTSCHAFT prämiert. Aus guten Gründen.