Moselschleife Piesport; Foto: Terroir Moselle, C. Arnoldi
Moselschleife Piesport; Foto: Terroir Moselle, C. Arnoldi

Weinarchitektur grenzenlos erleben

Nach langem Warten kann sich Via mosel‘ am 3. und 4. Juli 2021 endlich mit einem großen Eröffnungswochenende vorstellen. Rund 50 Weingüter und -orte zwischen Toul in Frankreich und Kobern-Gondorf an der Terrassenmosel öffnen am ersten Juli-Wochenende ihre Türen und Tore für Besucher, um die Via mosel' als erste grenzübergreifende Weinarchitekturroute Europas erlebbar zu machen.

Neben dem Wein soll die Architektur im Vordergrund stehen. So wurde abseits von klassischen Weinverkostungen ein vielfältiges weinarchitektonisches Rahmenprogramm ausgearbeitet. Darin enthalten: spannende Gebäudeführungen, unter anderem von den frischgebackenen Via mosel‘ Guides, Architektengespräche, Bauherrengeschichten und vieles mehr. Uralte Weinkeller können ebenso erkundet werden, wie modernste Vinotheken. Zusätzlich dazu besteht bei einigen Weingütern die Möglichkeit regionale Leckereien zu probieren oder eine Nacht in einem der weinseligen Bauten zu verbringen. 

Die Veranstaltung findet in allen drei Moselländern Deutschland, Luxemburg und Frankreich statt, sodass auch grenzüberschreitendende Touren möglich sind. Dabei müssen allerdings die jeweiligen nationalen Hygienemaßnahmen beachtet werden. Durch das mannigfaltige Programm entlang der ganzen Mosel haben sowohl Besucher aus aller Welt, als auch Einheimische das ein oder andere Kleinod aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken.

Die sich präsentierenden Bauwerke und Weinorte sind die Auswahl einer internationalen Jury aus Architekten, Weinexperten und Touristikern. Sie wurden wegen ihrer herausragenden zeitgenössischen oder historischen Bausubstanz in Via mosel‘ aufgenommen, um gemeinschaftlich das kulturelle Leben der internationalen Mosel zu bereichern.

Weitere Informationen und Programm unter www.viamosel.com
 

Ausgabe 04/2023

Die aktuelle MEININGERS WEINWELT - ab 10. Mai erhältlich

Themen der Ausgabe

Hot meets Fresh

Womit könnte man eine geschärfte Curry-Reis-Suppe besser ablöschen als mit einem knackigen Riesling Kabinett? Sommelière Nora Breyer wählt zu würziger Cremesuppe mit gegrillter Garnele den 2022 Mandelberg aus dem Hause Gysler aus Alzey-Weinheim – ein schönes Spiel aus scharf und kühl.
»Zu Rezept und Weintipp

Hereinspaziert

Wir laden Sie ein, sich die spannendsten Weingüter Italiens mal genauer anzuschauen. Fesselnde architektonische Meisterwerke, gigantische tempelartige Bauten oder perfekt an die Landschaft angepasste Kulissen. Blicken Sie mit uns auf und hinter die Fassaden.

Make Silvaner great again

Für Carsten Saalwächter ist Silvaner die Rebsorte mit dem meisten Potenzial. Aber auch für Burgundersorten schlägt sein Herz. Handwerk, Leidenschaft und Herkunft zieren nicht nur die Etiketten, sondern charakterisieren auch den Inhalt der Weinflaschen. Begleiten Sie uns nach Rheinhessen und lassen sich von Carsten Saalwächter (nicht nur) für Silvaner begeistern.