In Verona laufen die Motoren warm für die 55. Vinitaly. Über 4.000 Weingüter werden vom 2. bis zum 5. April 2023 in den erneut ausverkauften 17 Hallen ausstellen. Die Messe erwartet nach den Reisebeschränkungen der letzten Ausgabe ein Comeback der Einkäufer aus Asien, vor allem aus China und Japan, aber auch aus den USA.
Im Vorfeld der Messe hatte die Vinitaly eine Roadshow mit 13 Etappen in neun Ländern auf die Beine gestellt. Sie begann im österreichischen Rust, führte über die USA, Dänemark, Belgien, Deutschland, die Schweiz, Großbritannien sowie Japan und endete am 24.Februar 2023 in Südkorea. Während der Roadshows hat die Messegesellschaft mit Unterstützung der ausländischen Handelskammern und der Promotionsagentur ICE neue Geschäftsverbindungen geknüpft, die das internationale Aufkommen an potenziellen Handelspartnern auf der diesjährigen Vinitaly ergänzen werden.
»Die Gespräche mit den italienischen Unternehmen waren von grundlegender Bedeutung für den Start der nächsten Vinitaly. Es ist kein Zufall, dass die auf der Roadshow besuchten Länder zu den Top-Ten der Zielmärkte unserer Aussteller gehören. Das Gleiche gilt für die Entscheidung, sich zunehmend auf Asien zu konzentrieren: China, Japan, Südkorea, aber auch Singapur, Hongkong, Vietnam und andere machen bis zu 20 Prozent der nächsten internationalen Märkte aus, die unsere Betriebe erreichen möchten. Allein aus China erwarten wir mehr als 100 Top-Einkäufer, darunter Horeca-Gruppen, große Importeure und E-Commerce-Player. Aber die qualitativ-quantitative Entwicklung der Nachfrage aus dem Ausland wird natürlich alle Märkte betreffen, von den Vereinigten Staaten bis Kanada, von Südkorea über den Alten Kontinent bis nach Südamerika. Wir rechnen mit einem Anstieg der Top-Einkäufer um 40 Prozent gegenüber 2022«, informiert der Geschäftsführer der Messegesellschaft Maurizio Danese.
Die 55. Vinitaly widmet speziellen Themen wieder eigene Ausstellungszonen, darunter die »Vinitaly Bio«, »Vinitaly Mixology«, die »International Wine Hall« mit Winzern aus über 30 Ländern, die »Micro Mega Wines« sowie »Taste and Buy« und auch der »Tasting Express« in Zusammenarbeit mit den bedeutendsten internationalen Fachzeitschriften.
Der Meininger Verlag wird unter der Leitung von WEINWRTSCHAFT-Chefredakteur Clemens Gerke die italienische Best of Show von MUNDUS VINI präsentieren. Bisher sind über 70 Verkostungen vorgesehen, der Veranstaltungskalender wird kontinuierlich auf www.vinitaly.com aktualisiert. VC