Foto: DWI
Foto: DWI

Raus in die Reben

An rund 200 Terminen können Wandernde am 23. und 24. April beim WeinWanderWochenende ihre Outdoor-Aktivitäten mit Weingenüssen und -erlebnissen verbinden und dabei die heimischen Weinregionen für sich entdecken.

Viele Wanderungen werden unter der fachkundigen Leitung von speziell geschulten Weingästeführern zu spannenden und abwechlsungsreichen Themen durchgeführt. In Kombination mit kleinen Weinverkostungen führen sie die Gäste beispielsweise auf die Spuren der Römer, durch Kräutergärten oder die geologischen Zeitalter. Zudem wird das WeinWanderWochen­ende von Weinpräsentationen in den Weinbergen oder Winzerhöfen entlang der Wanderrouten umrahmt. 

Da für viele Veranstaltungen die Teilnehmerzahlen begrenzt oder Anmeldungen erforderlich sind, sollte man sich vorzeitig bei den Veranstaltern informieren, um nichts zu verpassen.

Alle Angebote und Infos finden sie hier.

Ausgabe 03/2023

MEININGERS WEINWELT

Themen der Ausgabe

Kohldampf auf Pasta

Nudeln machen glücklich! Deswegen ist unsere Pasta mit Grünkohl, Brokkoli & Pistazien genau das richtige für alle Nudelfans, die gerade einen Powerkick nötig haben. Sommelière Sabrina Jüttner empfiehlt dazu einen Riesling aus dem Rheingau und sorgt damit für ein gelungenes Match. »Zu Rezept & Weinempfehlung

Markante Marken

Die gibt es überall, auch in der Weinwelt. Wir haben uns mit ausgewählten Markenkünstlerinnen und -künstlern aus der internationalen Weinszene unterhalten und erfahren, was hinter dem Erfolg bekannter Markenweine steckt und wie sie entstehen.

Auf an die Nahe!

Wenn es um die renommiertesten Weingüter Deutschlands geht, dann darf der Name Dönnhoff auf keinen Fall fehlen. Aus Trauben, die aus den legendärsten Lagen der Nahe stammen, baut Cornelius Dönnhoff tiefgründige und extrem lagerfähige Rieslinge aus, die sich ihre internationale Bekanntheit verdient haben.